Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Pusteblume-Grundschule - Sportanlagen

Neubau von Sportanlagen für die Pusteblume-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Rasen, runder Pflasterweg, rote, linsenförmige Bank
Ein großer grüner Freiraum ist entstanden
© Anka Stahl

Die Entwicklung der Pusteblume-Grundschule in Hellersdorf Nord zur Quartiersschule wird seit 2015 mit Mitteln des Stadtumbaus gefördert. Ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) ermöglicht seit 2016 den vierzügigen Schulbetrieb; das Hauptgebäude, die Sporthalle und die Freiflächen wurden anschließend saniert. 2018 erhielt der MEB neue Außenanlagen. Zum Abschluss wurden hier für die mehr als 800 Kinder aus Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung zusätzliche Sportanlagen errichtet.

Dazu gehören eine 50-Meter-Sprintbahn, eine Weitsprunganlage und ein Mehrzwecksportfeld mit Ballfangzaun, zwei Fußballtoren und vier Basketballkörben. Außerdem sind eine Gymnastikwiese und eine Rundlaufbahn entstanden. Auch für den theoretischen Unterricht im Freien gibt es auf dem weitläufigen Gelände verschiedene Angebote: Das sind einerseits eine kleine gepflasterte Arena mit zweistufiger, hölzerner Rundbank und andererseits ein teilbarer Unterstand mit Tischen, Bänken und zwei Wandtafeln. Hier ist auch Platz für das Lagern von Sportgeräten.

Auf der gesamten Fläche setzt sich das Gestaltungsthema des Schulkomplexes fort: Befestigte Flächen, Beete und Einbauten sind vorzugsweise rund – als stilisierte Pusteblumen – oder in Linsenform als Pusteblumen-Samen gestaltet. Auch die linsenförmigen Sitzelemente finden sich im Bereich der Sportanlage wieder. Ein Staudenbeet am Ballspielfeld wird von einer Sitzmauer aus Granitblöcken begrenzt.

Ein wichtiges Thema ist die klima- und naturfreundliche Gestaltung: Große Rasenflächen werden durch Gehölz- und Staudenbeete ergänzt, zahlreiche Bäume wurden neu gepflanzt. Um das Wasser von den Kunststoffflächen der Sprint- und Weitsprunganlage, des Ballspielfeldes und von den gepflasterten Bereichen zu nutzen, wurden zwei große Retentionsflächen am Rand eingezäunt: ein Versickerungsgraben und eine halbkreisförmige Versickerungsmulde.

Dieser Bauabschnitt ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum „Bildungs-Campus Kastanienallee“. Seit Ende 2021 wird hier auch das Kinder-Forschungszentrum "Helleum" durch das neue "Helleum II" für Jugendliche ergänzt. Unmittelbar angrenzend an die Sportflächen wird mit Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung eine Kita des Eigenbetriebs Kindergärten NordOst errichtet.

Die Sportanlage wurde am 3. Juni 2022 an die Schule übergeben. Eine große Bauabschlussfeier fand am 29. August statt.

Informationen

Adresse:

Pusteblume-Grundschule
Schulsportanlage
Kastanienallee 61
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Gesamtkosten:

Bauvorbereitende Maßnahmen, inkl. Abriss Lagerhalle: 565.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau,
Bau: 1,125 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau/ Nachhaltige Erneuerung, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2020 bis 2022

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de
Marsch, Stephanie
Weeber + Partner
Tel: 030 8616 424
E-Mail: stadtumbau-mh[at]weeberpartner[.]de

Vorgängerprojekte

2015 Modularer Ergänzungsbau (MEB)

2015/16 Sanierung Sporthalle

2016/18 Sanierung Hauptgebäude

2017/18 Freifläche MEB

2018/19 Neugestaltung Schulhof

Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang