Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Pusteblume-Grundschule - Sporthalle

Sanierung der Sporthalle der Pusteblume-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Fassade mit vertikalen roten, hellgrünen und grünen Streifen unterschiedlicher Breite
Die farbenfrohe Fassade der Pusteblume-Sporthalle
© André Baschlakow

Die Pusteblume-Grundschule in Hellersdorf Nord ist eine von bislang drei Schulen in den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf, die sich auf den Weg zur Quartiersschule gemacht haben. Die Quartiersschulen sollen sich in besonderer Weise ihrem Stadtteil öffnen, sich verstärkt mit der Bildungslandschaft im Quartier vernetzen und Raum für Nachbarschafts- und Quartiersaktivitäten bieten. Dazu benötigen sie eine qualitativ hochwertige Infrastruktur, die u. a. an der Pusteblume-Grundschule Schritt für Schritt hergestellt wird. Ein Meilenstein auf diesem Weg war der Um- und Ausbau der Sporthalle.

Bis auf die 2009 erfolgte Dachsanierung hatte es an der 1987 zusammen mit dem Schulgebäude errichteten Halle nur kleine Reparaturen zur Aufrechterhaltung der Nutzbarkeit gegeben. Daher bestanden vor Projektbeginn erhebliche Mängel: Die Fassaden boten nur unzureichen­den Wärmschutz, Hallenfenster ließen sich nicht mehr öffnen, die Heizungs- und Elektroanlage war stark sanierungsbedürftig. Auch der bauliche Brandschutz entsprach nicht den aktuellen Anforderungen.

Bis November 2016 wurde die Sporthalle mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm grundlegend saniert und erweitert. Dadurch lässt sich die Halle nun auch als Aula für die Schule und als Veranstaltungs­raum für das Quartier nutzen. Dazu war es nötig, die Sanitär- und Umkleideräume zu vergrößern und barrierearm zu gestalten.

Der vorgelagerte, flachere Sozialtrakt erhielt einen Anbau mit einem von außen zugänglichen Geräteraum, der auch die Stühle für die Veranstaltungsnutzung aufnehmen kann. An den vorgesetzten Eingangsbereich wurden die öffentlichen Sanitäranlagen sowie eine Behinderten-Toilette angegliedert.

Das Bestandsgebäude sowie der Anbau wurden mit einem Wärmdämmverbundsystem versehen, die Fenster wurden ausgetauscht. Der Hallenteil erhielt eine neue Prallwand, einen elastischen Sportboden sowie eine ballwurfsichere Akustikdecke. Auch die technischen Anlagen sowie die fest eingebauten Sportgeräte, wie Kletterstangen und Basketballanlagen, wurden erneuert.

Die bislang dreizügige Pusteblume-Grundschule wurde 2015 aufgrund der hohen Nachfrage durch einen Modularen Ergänzungsbau (MEB) um einen vierten Zug erweitert. Die Bereitstellung von zusätzlichen Räumen im MEB ermöglichte auch die Sanierung des Hauptgebäudes, die derzeit läuft.

Informationen

Adresse:

Pusteblume-Grundschule
Kastanienallee 118
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Walter Nauerschnig Architekten

Gesamtkosten:

1,573 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2015 bis 2016

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Pohl, Dana
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Tel: 030 90293 2771
E-Mail: dana.pohl[at]ba-mh.berlin[.]de

Weitere Stadtumbauprojekte an der Pusteblume-Schule

  • Sanierung des Hauptgebäudes
  • Erneuerung des Schulhofes
  • Modularer Ergänzungsbau (MEB)
  • Freiflächen am MEB
  • Neubau Sportplatz
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf; W. Nauerschnig Architekten, bearb. A. Stahl
Stand: Juni 2016
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang