Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Schule am Rosenhain - Schulsportanlage

Neubau einer Schulsportanlage für die Schule am Rosenhain

  • Projektbeschreibung

Im Jahr 1995 wurden das Schulgebäude und die Sporthalle der Schule „Am Rosenhain“ errichtet. Ein Schulhof wurde ebenfalls angelegt. Für einen Sportplatz reichten die Mittel jedoch nicht. Auch die Schulen in der näheren Umgebung haben keinen Schulsportplatz. Eine Freiluft-Sportanlage ist aber gerade für das Förderzentrum für Lernbehinderte besonders wichtig.

Auf einer Brachfläche von 7.200 Quadratmetern zwischen Turnhalle und Schulgebäude entstand deshalb eine Sportanlage mit 75m Laufbahn, Weitsprunganlage, Ballspielplatz  (46 x 27m) mit Bolzplatztoren und zwei Baskettballspielfeldern. Auf der Rasenfläche zwischen der Kunststofflaufbahn und dem Weg zur Sporthalle wurde eine Beton-Kletterwand, eine so genannte Boulderwand, errichtet. Hier können die Schüler ihre Koordinationsfähigkeit verbessern. Die Oberflächen aller Sportflächen bestehen aus Kunststoffbelag. Die Fläche sowie der Ballspielplatz wurden neu eingezäunt.

Das Niederschlagswasser wird in mehreren Mulden, die sich inzwischen selbst begrünt haben, gesammelt und verdunstet bzw. versickert.

Es wurden 12 Bäume sowie 2500 Gehölze gepflanzt. 2.600m³ Boden mußten abgefahren werden. Sie wurden im Stadtbezirk für die Verfüllung der Baugruben der 2007 abgerissenen Schule und Kindergarten in der Lily Braun Straße sowie der 2009 zurückbebauten Fläche der ehemaligen LPG  Edwin Hoernle in der Eisenacher Straße verwendet.

Mehr zum Projekt Hoferweiterung Lily-Braun-Straße

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartnerin

Antony, Sabine
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5210
E-Mail: sabine.antony[at]ba-mh.berlin[.]de
Bezirkamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: September 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang