Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Spielplatz Mittenwalder Straße

Erneuerung des Spielplatzes Mittenwalder Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Rund ein Viertel der Bevölkerung von Hellersdorf Nord sind Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren ist an der Landsberger Chaussee im Bereich der Stefan-Born-Straße eine kleine Einfamilienhaus-Siedlung entstanden. Weiter südlich an der Zossener Straße sind weitere 600 Wohnungen geplant. Dazwischen liegen die Jean-Piaget-Oberschule und die interkulturelle Begegnungs­stätte Haus Babylon. Fast ein Viertel der Anwohner*innen hier stammen aus anderen Kulturkreisen. Die Zahl und Qualität der Spiel- und Sportflächen in diesem Quartier war deshalb nicht ausreichend. Die Spiel- und Sportanlagen hinter der Landsberger Chaussee am nördlichen Rand der Großsiedlung Hellersdorf erfüllten nach vielen Jahren nur noch teilweise ihren Zweck.

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ließ deshalb die Freizeitflächen an der Mittenwalder Straße mit Stadtumbau-Mitteln erneuern. Entstanden sind attraktive Aktions- und Aufenthalts­bereiche als Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner aller Altersgruppen mit und ohne Migrationsgeschichte. Dazu fanden im Sommer 2017 zwei Beteiligungsrunden vor Ort statt, auf denen besonders Kinder und Jugendliche ihre Wünsche einbrachten.

Der übergroße, asphaltierte Bolzplatz wurde verkleinert und aufgeteilt. Zwei Spielfelder im nördlichen Bereich, in ausreichender Entfernung von der Wohnbebauung, sind mit Kunstrasen belegt, wie es sich die Kinder und Jugendlichen gewünscht hatten. Zusätzlich entstand eine kleine Basketballfläche auf Asphalt.

Im südlichen Teil wurde eine asphaltierte und modellierte Scooterfläche angelegt. Wellenlinien markieren die kleinen Hügel für alle Rollsportler. Zwischen Ballspiel- und Rollerfläche wächst ein grüner Wall empor, von dem aus man die Sportlerinnen und Sportler gut beobachten kann. In der Nähe gibt es eine Sandspielfläche mit einem Kletter- und Rutschenturm, Wippe, Karussell und weiteren Spielgeräten. Gegenüber können Groß und Klein eine neuartige Kombischaukel ausprobieren. Tischtennisplatten und die beliebten Trampoline sowie neue Bänke und Pflanzungen dürfen natürlich nicht fehlen.

Die neue Anlage wurde im Sommer 2018 fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Informationen

Adresse:

Spiel- und Sportanlage
Mittenwalder Straße 24
12629 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Frank von Bargen
Beteiligung: stadt.mensch.berlin

Gesamtkosten:

489.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2017 bis 2018

Nutzfläche:

5266 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: September 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang