Der Schulhof ist komplett (1. bis 5. Bauabschnitt, September 2011)

Eingangstor mit Generationenband
Im Hintergrund die beiden Kletterwürfel aus dem 5. BA
© Anka Stahl

Entwässerungsgraben aus der Gegenrichtung
Im Hintergrund wieder die Kletterwürfel
© Anka Stahl

Der Brunnen
© Anka Stahl

Der große Pausenhof im Überblick
© Anka Stahl

Blick auf das Hauptgebäude
© Anka Stahl

Ein Schulhof wie ein kleiner Park
© Anka Stahl

Rosen und Gräser prägen das Bild im Frühherbst
© Anka Stahl

Steg über den Graben
Der Weg führt zum Eingang des Hauptgebäudes
© Anka Stahl

Normale Bänke gibt es hier nicht
© Anka Stahl

Auch auf Wellen kann man bequem sitzen
© Anka Stahl

Die Sitzmauer aus dem 1. BA
Ein lauschiges Plätzchen
© Anka Stahl

Das Forum für Schulveranstaltungen
5. Bauabschnitt
© Anka Stahl

Das Basket- und Volleyballfeld hinter der Sporthalle
5. Bauabschnitt
© Anka Stahl

Der Bereich vor der Sporthalle ist neu gepflastert
Im Hintergrund viele neue Fahrradbügel
© Anka Stahl
Übergabe des Schulhofes und Abschluss des Besuchs der indischen Partnerschule am 23.09.2011

Den Tanz haben die Deutschen in den 2 Projektwochen von den indischen Gästen gelernt
© Anka Stahl

Delegation verschiedener indischer und bengalischer Partner
3. von rechts ist der Botschafter der Republik Bangladesh
© Anka Stahl

Die indischen Gäste singen ein Lied für den Baum
der gepflanzt wird
© Anka Stahl

Indische Gäste, die Direktorin Frau Varga und Lehrerinnen der Schule
© Anka Stahl

Traditionell wird an der von Tagore gegründeten Partnerschule jedes Jahr ein Baum gepflanzt
In Berlin ist es eine Zierpflaume
© Anka Stahl

Das Bäumchen soll wie die Freundschaft zwischen den Schulen wachsen und gedeihen
© Anka Stahl

Das Tagore-Gymnasium hatte viele Gäste eingeladen
Darunter auch Schulstadtrat Stefan Komoß
© Anka Stahl
Und das war der Anfang: Vor Baubeginn 2008

Der Schulhof
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Blick von Westen
April 2008
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Nur Graffiti bricht die Tristesse auf
April 2008
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Steine aus einer abgerissenen Schule
Die Steine werden für den neuen Schulhof des Tagore-Gymnasiums wieder verwendet. April 2008
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Beginn der Arbeiten für den 2. Bauabschnitt im August 2009
Ergebnisse des 1. Bauabschnitts (September 2009)

Die Sitzmauer wurde nach Ideen der Schüler gestaltet
Die Mosaike fertigten SchülerInnen zusammen mit einer Künstlerin
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Die Klönhütte ist ein Rückzugsort
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Die Klönhütte steht im indischen Bereich
Die Säulen wurden nach indischen Vorbildern von Architektin Birgit Engelhardt entworfen
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Fertige Abschnitte im Sommer/Herbst 2010

Entwässerung als gestalterisches Element
Sommer 2010
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Steg über den Entwässerungsgraben
Sommer 2010
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Viele Bäume wurdne auf dem Pausenhof gepflanzt
Sommer 2010
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Pflanzflächen mit Gehölzen, Gräsern und Rosen gliedern die Fläche
Sommer 2010
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Schachspielfeld
Sommer 2010
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Schöne Müllverkleidung (4. Bauabschnitt)
Sommer 2010
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Detail des "Generationenbandes" (4. BA)
Es wird von den Schülern selbst immer weitergeführt
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Generationenband im Eingangsbereich (4. BA)
Herbst 2010
© B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf