Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. VHS Mark-Twain-Str.

Behindertengerechte Aufwertung der Volkshochschule Mark-Twain-Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf liegt unweit der U-Bahn-Station Hellersdorf. Neben vielen anderen Angeboten liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Deutsch- und Integrationskursen für Flüchtlinge und Zuwanderer. Nebenan befindet sich das Kino und Kulturzentrum "Kiste".

Bis 2010 befand sich in dem großen, dreigliedrigen Gebäude die Sprachförderschule "Phönix-Schule". Sie wurde im gleichen Jahr am Standort der Dahlmann-Schule mit dieser als Marcana-Schule zusammengelegt.

Das Gebäude aus dem Jahr 1987 wurde 2006 komplett saniert. Es entspricht heute den aktuellen Bau- und Brandschutzvorschriften. Bauliche Anpassungen im Inneren für die Nutzung als Volkshochschule  erfolgten 2010 mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost. Im gleichen Jahr eröffnete hier die VHS.

Die Nutzung des Gebäudes als Volkshochschule erfordert jedoch auch die barrierefreie Erreichbarkeit der Hauptnutzungsflächen. Mit weiteren Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm wurde deshalb ein Aufzug an der östlichen Giebeltreppenhausachse angebaut. Der größte Gebäudeteil ist nun über alle vier Nutzungsgeschosse barrierefrei erreichbar. Außerdem wurde in jedem Geschoss eine behindertengerechte WC-Anlage eingebaut.

Dazu wurden die Außentreppen und das dortige Treppenhaus abgerissen. Die Personenaufzugsanlage wurde als Schacht mit angrenzendem WC-Raum und ergänzender offener Treppenanlage ausgebildet. Beide Gebäudeteile sind gestalterisch mit einer gemeinsamen Flachdachkonstruktion gefasst. Der ebenerdige Zugang des Anbaus erhielt eine hochwertige Stahl-Glas-Türanlage mit Vordach. Im Außenbereich befinden sich zwei KFZ-Stellplätze für Gehbehinderte.

Die Arbeiten erfolgten bei laufendem Betrieb und wurden 2012 abgeschlossen.

Informationen

Adresse:

Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf
Mark-Twain-Straße 27
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, SE Immobilienmanagement

Gesamtkosten:

667.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE) für Innenausbau und Anbau eines Aufzugs

Realisierung Innenausbau:

2010

Realisierung Außenaufzug:

2011 bis 2012

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Vettel, Frank
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Bürgerdienste u. Facility Management, Service Einheit Facility Management
Tel: (030) 90293 7200
E-Mail: frank.vettel[at]ba-mh.berlin[.]de

Benachbarte Projekte

  • Alice-Salomon-Platz
  • Oskar-Kokoschka-Platz
  • Regine-Hildebrandt-Park
  • Grünanlage Sebnitzer Straße
  • JFE Kiste
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: Dezember 2012
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang