Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Wohngebäude Parsteiner Ring / Ringenwalder Straße

Modernisierung der 6-Geschosser am Parsteiner Ring / Ringenwalder Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Die degewo war das erste Unternehmen, das sich aktiv am Stadtumbau in Berlin beteiligt hat. Unter anderem deshalb konnte das Wohnungsunternehmen den Leerstand seiner Mietobjekte von rund 18 Prozent im Jahr 2003 auf 7 Prozent im Jahr 2008 senken. Doch in einigen Gebieten, wie in Marzahn Ost, gab es noch Nachholbedarf. Hier betrug der Leerstand 2008 immer noch 12 Prozent. 

Eine hohe Nachfrage besteht vor allem nach kleinen Wohnungen mit Komfort, die auch für ältere Bewohner geeignet sind. Deshalb modernisierte die degewo im Quartier zwischen Landsberger Allee und Blumberger Damm einige Sechsgeschosser. Dort wurden für 257 Wohnungen 18 Aufzüge zu je 100.000 Euro eingebaut. Hinzu kamen 158 neue Loggien. Die bereits vorhandenen Loggien wurden mit Eigenmitteln saniert. Dabei wurden die alten Betonbrüstungen ersetzt.

Die neuen Brüstungen bestehen aus einer Metallunterkonstruktion und einer Füllung aus Mehrschichtplatten. Die Brüstungen der neuen Loggien sind an der Straßenseite in rot oder und auf der Hofseite in gelb gehalten. Die an den Bestandsloggien montierten neuen Brüstungen haben teilweise eine Füllung aus grünem Glas.

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Antony, Sabine
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5210
E-Mail: sabine.antony[at]ba-mh.berlin[.]de

Benachbarte Projekte

  • Stadtplatz Glambecker Ring
  • Kita Glambecker Ring
Quelle: degewo AG, bearb. A.Stahl
Stand: September 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang