Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Wohnhöfe Stadt und Land mbH
  6. Hoferweiterung Lily-Braun-Straße

Hoferweiterung Lily-Braun-Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Auch in der Lily-Braun-Straße musste eine Kita mangels Bedarfs zurück gebaut werden. Die Brachfläche wurde von der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft im Zuge eines Flächentauschs erworben und mit der angrenzenden Hoffläche verbunden.

Die Verzahnung der beiden Teilflächen wurde durch die Gestaltung erreicht. Im ersten Schritt wurden Gehölze gerodet, die als trennende Hecke die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Hof bildeten. Auch einige Bäume – vor allem der sehr stark wachsende Eschen-Ahorn – mussten zu Gunsten der vorhandenen Linden und der neu geplanten Bäume weichen.

Die von den Bewohnern spontan angelegten Trampelpfade wurden aufgegriffen und durch befestigte Wege ersetzt. In der Mitte des Hofes, wo sich die Wege treffen, entstand ein kleiner Platz. Die vorhandene Tischtennisplatte wurde an diesen Kreuzungspunkt der Hauptwege versetzt, um die oftmals als störend empfundenen Spielgeräusche für die Anwohner zu reduzieren.

Inmitten eine großen Rosenbeetes betont eine neu gepflanzte Blut-Buche als dominierender Hofbaum den Mittelpunkt des Hofes. Den Hauptweg begleitet eine Reihe aus Wildäpfeln.

Die Gehölzpflanzungen aus heimischen Arten wie Haselgebüsch verzahnen als Pflanzinseln die beiden Teilflächen und laden zum Erkunden der erweiterten Grünfläche ein.

In Graffiti-Technik wurden 2010 - sehr zur Freude der Anwohner - die vorher schmucklosen Garagenrückwände mit Schafen gestaltet (siehe letzte 3 Fotos in der Galerie).

  • Grabenlandschaft im GrabenViertel
  • Hoferweiterung John-Heartfield-Straße und
  • Hoferweiterung Louis-Lewin-Straße
  • Pfuhllandschaft im Quartier Schleipfuhl
  • Stadtteilpark Palmenhof

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Bartho, Stefan

Tel: (030) 6892 - 6292
E-Mail: stefan.bartho[at]stadtundland[.]de

Downloads

  • Entwurf der Grünfläche Dateigröße: 3,5 MB © STADT UND LAND, 2008
Text: STADT UND LAND, bearb. A. Stahl
Stand: Juni 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang