Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Wohnhöfe Stadt und Land mbH
  6. Pfuhllandschaft im Quartier Schleipfuhl

Pfuhllandschaft im Quartier Schleipfuhl

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Eingezäunte Grünfläche mit Wasserpfütze
Die neue Pfuhllandschaft auf der Kitarückbaufläche
© Stadt und Land GmbH

Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft hat in den letzten Jahren einige Rückbauflächen von Kindertagesstätten durch Tausch erworben und für ihre Mieter nutzbar gemacht. Ein Innenhof im Quartier Schleipfuhl wurde als naturnahes Feuchtgebiet gestaltet.

Auf der Kitafläche wurden im ersten Schritt verwachsene, überalterte und kranke Bäume gerodet und der alte Zaun abgebaut.

Das Dachwasser der angrenzenden Garagen wird als Ergebnis des Projekts über eine als Pfuhl gestaltete Versickerungsfläche abgeleitet. Um eine vorhandene Platane herum wurde eine Insel aus Feldsteinen und Flusskiesel aufgeschüttet, um dort Spontanvegetation anzusiedeln und Vögeln einen direkten Zugang zum Wasser anzubieten. Um die gesamte Versickerungsfläche wurde aus Sicherheitsgründen ein Zaun gesetzt, da wegen des lehmigen Bodens das Wasser nur sehr langsam versickern kann.

Der vorhandene Erdhaufen wurde umgesetzt und als sanfter Hügel neu modelliert. Er fügt sich harmonisch in die Gesamtgestaltung des Hofes ein.

Bei den Neupflanzungen wurden Ufergehölze wie Weiden und Erlen bevorzugt. Durch Rosen, Schlehen und Weißdorn wird die naturnahe Bepflanzung ergänzt.

Die freien Flächen wurden als Langgraswiese angelegt und entsprechend gepflegt. Über einen kurzen Stichweg kann die natürliche Entwicklung der Fläche mitverfolgt werden.

STADT UND LAND hat noch weitere Kitarückbauflächen erworben und als Mieterhöfe ausgestaltet. Siehe dazu:

  • Grabenlandschaft im GrabenViertel
  • Hoferweiterung John-Heartfield-Straße und
  • Hoferweiterung Louis-Lewin-Straße
  • Hoferweiterung Lily-Braun-Straße
  • Stadtteilpark Palmenhof

 

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Bartho, Stefan

Tel: (030) 6892 - 6292
E-Mail: stefan.bartho[at]stadtundland[.]de
Text: STADT UND LAND, bearb. A. Stahl
Stand: Juni 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang