Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Projekte
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Neu-Hohenschönhausen
  4. Projekte
  5. Jugendhaus am Berl - Teilsanierung

Teilsanierung des Jugendhauses am BerlAkustikdämmung, Dach- und Balkonsanierung

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Schwarze, strukturierte Wand, Gitaren und Cpmputerpult
Bandraum mit neuer Akustikdämmung
© Anka Stahl

In Neu-Hohenschönhausen wird seit 1995 ein ehemaliges Kitagebäude als Jugendhaus am Berl genutzt. Träger ist der Verein Spik e.V. – Sozialpädagogische Arbeit im Kiez. Neben dem Jugendklub, der Kita Schneckenhausen sowie Angeboten der Familienhilfe arbeiten hier auch jugendkulturelle Initiativen anderer Träger. Seit 2015 nutzen verstärkt junge Geflüchtete und ihre Familien die Einrichtung. 

Nach einer Teilsanierung 2005 und Umbauten und Anpassungen für die Kita 2011 wurden an Teilen des Gebäudes im Jahr 2018 weitere Mängel beseitigt, die die Nutzung zunehmend behinderten. Wie bei den vorangegangenen Maßnahmen erfolgte dies mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm. Die Räume sind nun wieder uneingeschränkt nutzbar. Dadurch konnten neue Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Familienhilfe etabliert und andere wieder aufgenommen werden.

Eine große Rolle in der Jugendarbeit spielt der Bandprobenraum im Haus. Seine Akustikdämmung war jedoch mangelhaft, deshalb wurde diese zuerst erneuert. Die Decke wurde abgehängt und mit Dämmmaterial gefüllt, außerdem wurden innen zusätzliche Wände vorgebaut und mit Dämmmaterial verstärkt. Der Fußboden ist nun mit schalldämmendem Estrich und mit Teppichbelag versehen. Elektrik und Türen sind zusätzlich erneuert worden. 

Wegen baulicher Schäden drang außerdem Feuchtigkeit über die Balkonterrassen ein, und bedrohte deren Substanz. Daher wurden auch Reparaturen an Dach, Attika und Regeneinläufen durchgeführt.

Die Baumaßnahme hat einen wichtigen Impuls für weitere Erneuerungen im Jugendfreizeitbereich gesetzt. Die Jugendlichen beteiligten sich an der Planung der Neugestaltung des Probenraums und vor allem am Aufbau von Möbeln, die dank einer Spende vom Lionsclub Wannsee neu angeschafft werden konnten. Dies führte zu einer Stärkung der Gemeinschaft zwischen den neu hinzu gekommenen Jugendlichen, die oft aus geflüchteten Familien stammen, und den bereits hier etablierten Nutzerinnen und Nutzern aus dem Kiez.

Durch gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. im Probenraum, werden zwanglose Kontakte, Toleranz, Akzeptanz und Integration ermöglicht. Ziel ist eine bessere Teilhabe an Bildungs- und Freizeitangeboten für alle Jugendlichen in Neu-Hohenschönhausen, einschließlich der jungen Geflüchteten.

Informationen

Adresse:

Jugendhaus am Berl
Am Berl 15
13051 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Lichtenberg / Spik e.V.

Planung:

engineer consult

Gesamtkosten:

100.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2018

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Neuß, Stephan

Tel: (030) 9207519
E-Mail: geschaeftsfuehrung[at]spikev[.]de

Vorgängerprojekt

  • Jugendhaus am Berl und Kita Schneckenhausen
Quelle: Bezirksamt Lichtenberg, Spik e. V., bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang