Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Projekte
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Neu-Hohenschönhausen
  4. Projekte
  5. KunstKita ARTKI

Umbau eines Teils der Jugendkunstschule zur KunstKita ARTKI

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Zweiflügeliger Eingeschosser in Blau, Gelb und Rot, Innenhof mit jungem Baum, Sonnenschirmen und Sitzgruppen
Der Eingang der neuen Kita ARTKI
© Anka Stahl

Die Jugendkunstschule Lichtenberg JuKs besteht seit 1994 in den Räumen einer ehemaligen Kita in Neu-Hohen­schön­hausen. In dem Gebiet mit vielen Familien mit mittlerem Einkommen, Migranten und sozial benachteiligten Haushalten werden zusätzliche Kitaplätze benötigt.

Im Rahmen seines Konzepts "künstlerische Bildung von Anfang an" arbeitet der Trägerverein der Jugendkunstschule, Albus e.V., seit Jahren in der Bildungs- und Erziehungsarbeit unter anderem mit Vorschulkindern. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand die Idee zur Einrichtung einer KunstKita mit 60 Plätzen im hinteren Teil des Gebäudes. Albus e.V. gründete zu diesem Zweck mit dem Sozialverband VdK Berlin - Brandenburg e. V. als Kooperationspartner die ARTKI gGmbH als Träger des Projekts.

Mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost wurde der gartenseitige Teil der Jugendkunstschule 2014 bis 2015 umfassend saniert und als Kita ausgebaut. Das Gebäude bildet ein architektonisches Ensemble mit Atrium, zwei Innenhöfen und einem Garten. Es ist hell und licht, übersichtlich und großzügig angelegt. Die durchgängigen Fensterfronten gestatten Ein- und Durchblicke.

Die KunstKita bildet nun einen abgeschlossenen Bereich mit separatem Eingang und einer großen Freifläche. Vier Gruppenräume wurden eingerichtet. Je zwei Gruppen teilen sich eine Garderobe und einen Waschraum. Ein großer Aktionsraum, der auch als Kinderrestaurant nutzbar ist, und der Ruhe- bzw. Schlafraum, stehen gruppenübergreifend zur Verfügung. Für den Ruheraum ist ein kleiner Anbau entstanden. Ein weiterer Anbau nimmt den neuen Eingang, das Foyer, das Leitungsbüro sowie den ovalen Kinderwagenraum auf.

Zwischen den beiden Gruppentrakten wurde eine Verteilerküche eingerichtet. Von hier aus kann auch der Garten unkompliziert mit Speisen und Getränken versorgt werden. Entlang der gesamten Gartenseite des Hauses verläuft eine hölzerne Terrassse. Davor entsteht eine große Sandfläche. Bis Ende Juni 2016 kommen eine Asphaltrundbahn, ein Spielhügel und ein Bereich zum Gärtnern hinzu.

Die KunstKita öffnete Anfang 2016 ihre Türen. Die feierliche Einweihung fand am 4. März 2016 statt. 2016 beginnt auch die energetische Sanierung des straßenseitigen Gebäudeteils der Jugendkunstschule.

Informationen

Adresse:

KunstKita ARTKI
Demminer Str. 4
13059 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

ARTKI gGmbH

Planung:

Buddensieg Ockert Architekten, Freiraum: Landschafts.Architektur Birgit Hammer

Gesamtkosten:

1,50 Mio. EUR, davon 1,16 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2014 bis 2015

Sanierung der Jugendkunstschule:

ab 2016

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de

Download

  • Grundriss Dateigröße: 200,8 KB © Buddensieg Ockert Architekten (BOA)

Verwandte Projekte

  • Jugendkunstschule - Sanierung/Umbau
ARTKI gGmbH, bearb. A. Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang