Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Projekte
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Neu-Hohenschönhausen
  4. Projekte
  5. Schule im Ostseekarree - Sporthalle

Sanierung der Schulsporthalle im Ostseekarree

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Sporthalle mit Faltendach, Farbige Wohnhäuser spielen sich in Fensterfront, Autos davor
Die Sporthalle an der Barther Straße
© Anka Stahl

Die Schule im Ostseekarree in Berlin-Hohenschönhausen besuchen etwa 375 Kinder der Klassen 1 bis 6 im offenen Ganztagsbetrieb. Zur Grundschule gehört eine Typenbau-Sporthalle - wie das Schulgebäude Mitte der 1980er-Jahre erbaut. Sie ist nicht nur für den Sportunterricht der Schule, sondern auch für den Hort mit seinen Judo-, Karate- und Fußball-Arbeitsgemeinschaften und den Schülerclub für die etwas älteren Kinder wichtig. Auch viele Vereine nutzen die Schulsporthalle in den Abendstunden.

Mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost wurde der Hallenteil im Sommer und Herbst 2014 saniert und den aktuellen Standards für Schulsporthallen angepasst. Dazu gehörte die energetische Sanierung der Fensterfassade und die Erneuerung von Decken, Wänden, Boden und Beleuchtung. Zusätzlich erhielt die Halle neue, fest eingebaute Sportgeräte. In einer früheren Maßnahme war bereits das typische Faltendach des Gebäudes saniert worden. Nun steht noch die Sanierung der Sanitärräume aus.

Die Stahl-Glas-Fensterfassade wurde durch eine hochwärmegedämmte und ballwurfsichere Alu-Glas-Fassade ersetzt. Die oberen Fensterflügel lassen sich per Knopfdruck zur Belüftung öffnen.

Die Trennwand zwischen Sporthalle und Umkleidetrakt wurde mit neuen Türen und einem Regieraumfenster ausgestattet und so den aktuellen Brandschutzanforderungen angepasst.

Die Hallendecke erhielt eine ballwurfsichere Metall-Paneel-Unterdecke mit neuen Einbauleuchten. An den Wänden wurde eine umlaufende Prallwand mit Schwingtoren vor den Geräteräumen angebracht. Anstelle des Parketts ist nun ein elastischer Sportboden mit zahlreichen Spielfeldmarkierungen nach Wünschen der Schule verlegt.

Auch die Heizungs-, Elektro- und Schwachstromtechnik sowie die Amokalarmtechnik im Hallenteil wurden erneuert, ebenso eine Notausgangstür an der Giebelwand.

Zur neuen Ausstattung gehören verschiebbare Kletterstangen, schwenkbare Basketballkörbe und neue Tore sowie eine Tafel für Notizen und Ergebnisse und eine ballwurfsichere Hallenuhr.

Am 4. November wurde die Sporthalle übergeben. Auch Vereine wie der SC Kickers, die Drogenliga e. V., der Sportjugendclub Hohenschönhausen, der FSV Biese 92 und ein Kampfkunstverein für Kids können die sanierte Halle wieder für ihre Angebote (u.a. Ballsportarten, Streetdance) nutzen.

Informationen

Adresse:

Schule im Ostseekarree
Barther Straße 27
13051 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg

Planung:

Bezirksamt Lichtenberg, Serviceeinheit Facility Management

Gesamtkosten:

470.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2014

Nutzfläche:

586 qm

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Werner, Christiane
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 885 914 50
E-Mail: c.werner[at]planergemeinschaft[.]de
Quelle: Bezirksamt Lichtenberg, Bearbeitung: Anka Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang