Die Sporthalle in der Klützer Straße 36 wurde 1988 neben einer baugleichen Hall vom Typ KT, Rostock errichtet. Sie diente bisher dem Schul- und Vereinssport. Aus Gründen der Energieeffizienz und nach einer Nutzung als Notunterkunft für Geflüchtete wurde eine Sanierung nötig. In diesem Zusammenhang wünschten sich Akteure aus dem Quartier eine Erweiterung, die auch vereinsunabhängige Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche und Ältere ermöglicht. Die Erweiterung und Modernisierung zu einer Kiezhalle für Sport und Begegnung wird aktuell mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau /Nachhaltige Erneuerung realisiert.
Zwei seitliche Anbauten erweitern die beiden versetzten Baukörper des Hallenteils und des Sozialtrakts zu einem rechteckigen Grundriss. Sie dienen einerseits als Geräteraum sowie als Aktionsraum für Tanz und Yoga mit Spiegelwand und Ballettstange.
Die Sporthalle reiht sich mit einer besonderen Fassadengestaltung in die Kette von sozialen Infrastruktureinrichtungen ein, die sich deutlich von den umliegenden Wohnbauten unterscheiden. Der höhere Sporthallenteil wird durch die dunkle Farbe und bewegte Oberflächentextur hervorgehoben. Der niedrige Baukörper des Sozialtrakts mit heller Fassade öffnet sich mit großzügiger Verglasung sowie einer Treppen- und Terrassenanlage mit Rampe ins Quartier.
Über die Gebäudeecke gelangt man von zwei Seiten in das Foyer. Der L-Förmige Raum kann neben dem Warten und sich Informieren auch für Vereinsfeiern, Versammlungen oder zwanglose Begegnungen genutzt werden. Von hier gelangt man ohne Umweg über die Umkleiden direkt in die Sporthalle, den Gymnastik- und Yogaraum oder den Büro- und Beratungsraum. Ein Erschließungsgang verbindet sämtliche Räume und bietet die Möglichkeit, die Halle an mehreren Stellen zu betreten, was eine Zweiteilung der Halle mit einer Trennwand erlaubt. Gegenüber liegen Umkleide- und Sanitärräume einschließlich barrierefreier WCs und Duschen. Der Erschließungsgang endet in einem Geräteraum, der mit seiner Außentür auch als Außengerätelager dienen kann.
Die Halle erhielt neue Prallwände und einen flächenelastischen Sportboden. Mit einer Spielfeldgröße von ca. 14 x 29 Metern werden Regelspielfelder für Volleyball und Badminton angeboten. Neben Sprossenwänden, Kletterstangen und -Tauen wurde auch eine Boulderwand eingebaut.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Mai 2023 abgeschlossen. Das frisch sanierte Gebäude mit seinen zusätzlichen Angeboten steht dann den Sportvereinen und -initiativen wieder zur Verfügung.
Informationen
Adresse:
Sporthalle
Klützer Straße 36
13059 Berlin
Lichtenberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirk Lichtenberg
Planung:
AG Eckhart Schmiedeskamp, Architekt / koch+petrzika architekten
Gesamtkosten:
3,712 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau/Nachhaltige Erneuerung
Realisierung:
2020 bis 2023
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


