Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Projekte
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Neu-Hohenschönhausen
  4. Projekte
  5. Vorplatz West S-Bahnhof Wartenberg

Westlicher Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Platz mit Raster und jungen Bäumen an den Schnittpunkten, im Hintergrund 2 Elfgeschosser
Überblick über den Vorplatz West des S-Bahnhofs Wartenberg
© Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Der S-Bahnhof Wartenberg ist Ziel der S-Bahnlinie 75 und damit ein wichtiger Knotenpunkt in Richtung Innenstadt. Durch seine Lage bildet er einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge ins Brandenburger Umland.

Der Platz am westlichen Ausgang des Bahnhofs machte lange den Eindruck eines Provisoriums. Trampelpfade führten in Richtung Wohngebiet, die Grünflächen waren verkrautet. Die starke Versiegelung führte bei Regen zu riesigen Pfützen.

Die Missstände an diesem zentralen Ort im Quartier "Am Berl" wurden mit Fördermitteln aus dem Stadtumbau-Programm beendet. Der Bahnhofsplatz kann seine Funktion als Treffpunkt für die Bewohner wieder adäquat erfüllen. Durch das Projekt wurde die Umgebung des Platzes organisch in das Naherholungs- und Freizeitgebiet "Wustrower-Park" entlang der S-Bahntrasse integriert.

Die Allee an der Ribnitzer Straße wurde mit hoch gewachsenen Platanen verlängert, um eine optische Achse zum Bahnhof zu schaffen. Die Verbindung zum nahe gelegenen Wustrower-Park-Band wird durch Baumreihen mit Traubenkirschen deutlich. So entsteht gleichsam ein grünes Dach, unter dem man an blühenden Rosenbüschen entlangflaniert.

Zum Bahnhof öffnet sich ein gepflasterter Platz. Der Höhenunterschied zu den angrenzenden Parkteilen wurde mit einer Mauer und zwei Treppenanlagen abgefangen. Die Treppen können mit ihren fünf Metern Länge auch als Bühne für Veranstaltungen dienen.

Die Platzfläche enthielt ein Band aus deutlich ertastbarem Material. Sehbehinderten und Blinden wird damit eine bessere Orientierung in Richtung S-Bahnhof ermöglicht. Für Rollstuhlfahrer gibt es zwei Wege mit geringer Steigung.

Besonderes Gewicht kam der Gestaltung des Platzes als "angstfreier Raum" zu. Auf Vorschlag des ehrenamtlichen Beirates wurden die Wege zum S-Bahnhof mit besonders hellen Leuchten ausgestattet.

Informationen

Adresse:

Bahnhof Wartenberg Vorplatz West
Am Berl 21
13051 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg

Planung:

Belvedere Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsplanung mbH

Gesamtkosten:

800.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2006 bis 2008

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de

Downloads

  • Vorplatz S-Bahnhof Wartenberg, Berlin Hohenschönhausen (Entwurf), 06/2004 Dateigröße: 242,0 KB © Belvedere Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsplanung mbH
  • Lageplan des Vorplatzes, 1. Bauabschnitt, 2005 Dateigröße: 586,4 KB © Belvedere Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsplanung mbH

Benachbarte Projekte

  • S-Bahnhof Wartenberg östlicher Vorplatz
  • Nachbarschaftshaus
  • Mädchensportzentrum Pia Olymp
Text: R. Friedrich, Quelle: Stadtteilkonzept, Bearbeitung: Anka Stahl
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang