Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Projekte
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Neue Mitte Tempelhof
  4. Projekte
  5. Geschichtsparcours und Wegeleitsystem Alt-Tempelhof

Geschichtsparcours und Wegeleitsystem Alt-Tempelhof"Geschichtsgeflüster" im Stadtraum, im Internet und als Podcast

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Frau betracthet Infostele auf der Straße mit gelbem Metallrahmen in Form eines Hutes und schwarzer Tafel zum Thema Ausflugs-Lokal
Eine der zehn Infostelen des Geschichtsgeflüster-Rundgangs
© Regina Friedrich

Der Ortskern Alt-Tempelhof gehört mit seiner rund 800-jährigen Geschichte zu den ältesten Siedlungsgebieten des heutigen Berlin. Neben dem historisch gewachsenen Kern mit der Feldsteinkirche und dem Dorfanger bilden öffentliche Gebäude wie das Rathaus Tempelhof und der Grünzug, bestehend aus Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark wichtige Identifikationsorte für das Quartier. Sie sind jedoch zu beiden Seiten der großen Verkehrsachse des Tempelhofer Damms teilweise schwer auffindbar und werden trotz ihrer Attraktivität und ihrer historischen Bedeutung von Ortsunkundigen kaum wahrgenommen.

Um diesen wichtigen und sich wandelnden Stadtraum stärker hervorzuheben und gleichzeitig mehr Orientierungs­möglichkeiten anzubieten, entwickelte das Gestaltungsbüro im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Tempelhof-Schöneberg einen Geschichtsparcours mit zehn Infostelen und einem dazugehörigen Wegeleitsystem entwickelt. Die Info-Stelen wurden im Mai 2023 aufgestellt und am 13. Mai zum Tag der Städtebauförderung feierlich eingeweiht. Das Leitsystem kommt zum Einsatz, wenn wichtige Bereiche der Neuen Mitte Tempelhof fertiggestellt sind.

Die Informationsstelen mit Hörbeiträgen und die Website vermitteln detaireiche Einblicke in die Geschichte und die Besonderheiten des Gebiets. Die Entdeckungstour „Geschichtsgeflüster“ schlägt dabei eine Brücke von den Anfängen Tempelhofs bis zur aktuellen Stadtentwicklung, verknüpft Alltagsgeschehen mit der spannenden Ortsgeschichte und lässt neue Zusammenhänge entdecken.

Jeder Infostele ist ein Thema zugeordnet, das im Podcast von Fachleuten und Menschen aus dem Quartier, darunter auch Kinder und Jugendliche, in kurzen Beiträgen unterhaltsam vertieft wird. Behandelt werden z. B. die Tier- und Pflanzenwelt, die Templer oder Alt-Tempelhof als Ausflugsziel. Dabei sind nicht nur die Themen sondern auch die Sprache leicht zugänglich. Die Stelen sind mit dem Rollstuhl unterfahrbar, kurze Informationen und der Hinweis auf die Audiobeiträge sind auch in Braille-Schrift für Sehbehinderte aufgebracht. 

Jedes Thema wird auf den Stelen mit einem Aha-Effekt oder einer Frage eingeführt, an die Interessierte jeden Alters aus ihrer Alltagserfahrung anknüpfen können. Komplettiert wird der Text durch historische Bilder und die Standortkarte. Außerdem gehören zum System einfache Wegweiser zu wichtigen Einrichtungen, dem Logo des Parcours und einem QR-Code der Website.

Der neue Geschichtsparcours wurde anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 eingeweiht.

Informationen

Adresse:

Alt-Tempelhof zwischen Tempelhofer Damm, Alt-Tempelhof, Manteuffel- und Albrechtstraße
Tempelhof-Schöneberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Planung:

museeon

Gesamtkosten:

175.000 EUR, davon 75.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

2022/23

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Juchem-Tresp, Tobias
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Facility Management, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90277 6455
E-Mail: Tobias.Juchem-Tresp[at]ba-ts.berlin[.]de
Wiesenhütter, Silke
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 88 59 14 0
E-Mail: nmt[at]planergemeinschaft[.]de
Quelle: S.T.E.R.N. GmbH, Museeon GbR, bearb. A. Stahl
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang