Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Projekte
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Ostkreuz Friedrichshain
  5. Projekte
  6. Bildungstandort Ludwig-Hoffmann-Schule - Freiflächen

Neue Freiflächen für den Bildungs- und Freizeitstandort rund um die Ludwig-Hoffmann-Schule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Zwischen Warschauer Straße und Karl-Marx-Allee im Wohngebiet Weberwiese liegt ein stark frequentierter Schul- und Freizeit­standort mit der Ludwig-Hoffmann-Grundschule, der Schule am Friedrichshain und dem Regenbogenhaus.

Der Komplex umfasst einen rund 100 Jahre alten Backsteinbau und ein wesentlich jüngeres Hort­gebäude an der Lasdehner Straße sowie zwei in den Block hineinragende Seitenflügel bzw. Anbauten. Ein weiteres Schulgebäude war 2005 abgerissen worden.

Nach der Sanierung aller Gebäude am Standort wurde die Neuordnung und Neugestaltung der Freiflächen nötig. Sie erfolgte teilweise mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost. Entstanden sind große und offene Bereiche mit diversen Spielmöglichkeiten bei klarer Trennung der einzelnen Funktionsbereiche.

2007 wurde das von allen drei Einrichtungen genutzte Kleinspielfeld als zentrales Element der Freiflächengestaltung verwirklicht. Hinzu kamen die Gestaltung eines Teilbereiches des Schulhofes der Schule am Friedrichshain und die Fertigstellung der Außenanlagen des Hortgebäudes mit Trampolinen, Schaukeln und einer Kletterwand.

Im Jahr darauf wurden die Außenanlagen des Regenbogenhauses erneuert. Die hauptsächlich aus Holz gefertigten Geräte sind in den Farben des Regenbogens gehalten. In Hausnähe befindet sich ein Wasserspielplatz mit Pumpe und Matsch­anlage. Die große Rasenfläche davor eignet sich für Gruppen­­aktivitäten oder Feste.

Ein Spielbereich mit diversen sportlichen Geräten soll die Mobilität der Kinder fördern. Dazu gehören Trampoline, eine Doppelschaukel, eine fünf Meter hohe Kletterwand und parallel angeordnete Hängesitze. In versteckt liegenden Bereichen finden die Größeren etliche Sitzgruppen sowie einen bühnenförmigen, überdachten Jugendpavillon.

In Hausnähe und entlang des attraktiven Bogenzauns, der den gesamten Standort einheitlich fasst, wurden Blüten- und Deckgehölze gepflanzt. Dies geschah teilweise gemeinsam mit den Kindern.

2010 entstand ebenfalls mit Stadtumbaumitteln eine begrünte Blockdurchwegung mit einer durchgehenden geschlängelten Bank zwischen Kadiner und Lasdehner Straße. Sie erschließt auch den 2011 eröffneten Erweiterungsbau der Ludwig-Hoffmann-Grundschule.

Informationen

Adresse:

Ludwig-Hoffmann-Grundschule, Schule am Friedrichshain, Regenbogenhaus
Kadiner Str. 4-10/Lasdehner Str. 11-23
10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

Bergander Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

498.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2007 bis 2008

Rückbau Schule Lasdehner Str. 15:

118.000 EUR, davon 83.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost (2005)

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Benachbarte Projekte

  • Blockdurchwegung Kadiner-/Lasdehner Straße
BSM mbH, bearb. A. Stahl
Stand: Dezember 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang