Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Projekte
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Ostkreuz Friedrichshain
  5. Projekte
  6. Kitafläche am Dathe-Gymnasium

Kita-Freifläche am Dathe-Gymnasium

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Im Stadtumbau-Fördergebiet Ostkreuz Friedrichshain leben viele junge Familien mit Kindern. Den großen Bedarf an Kindergartenplätzen decken unter anderem kleinere Eltern-Initiativkitas, die oft über keine eigenen Außenflächen verfügen. Eine jahrelang  brachliegende Fläche im Umfeld des Dathe-Gymnasiums wurde deshalb mit Mitteln des Förderprogramms Stadtumbau Ost als Kita-Freifläche neu gestaltet. Nutzerin ist eine Kita des Trägervereins "Bildung bewegt e.V." in der Gubener Straße, die für ihre 60 Kinder außer einer Dachterrasse keine eigene Freifläche besitzt. Die Einrichtung befindet sich einen kurzen Fußweg entfernt von der Spielfläche.

Auf dem kleinen, mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Areal wurden mehrere Spiel- und Sitzelemente sowie eine Sandfläche angelegt. Im Zentrum steht ein fantasievoller Kletterturm in natürlichen Farben, der mit Rutsche, Treppe, einer Kletterschräge mit Seil und Kriecheingängen für jede Altersgruppe geeignete Spielmöglichkeiten bietet.

Flache, ovale Sitzpodeste und eine Bank dienen als Aufenthaltsmöglichkeiten unter Bäumen. Zum Training der Geschicklichkeit sind am Rand der Fläche Balancierbalken angeordnet. Außerdem gibt es ein Gerätehaus mit einem kleinen Regen-Unterstand.

Eine Drachenskulptur mit integrierter Murmelbahn gibt dem Spielgarten einen ganz besonderen Charakter. Die Kinder der Einrichtung fertigten Teile des Drachens - zum Beispiel Schuppen, Zähne, Augen und Zehen - in gemeinsamen Workshops selbst an und bemalten sie.

Seit Sommer 2012 wird die Fläche genutzt. Im Frühjahr 2013 war auch die Spielskulptur fertig.

Informationen

Adresse:

Kita-Spielfläche
Marchlewskistr./Pillauer Str.
10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Amt f. Umwelt u. Natur
Beteiligungsverfahren Spielskulptur: LANTANA Projektgemeinschaft Spielräume

Gesamtkosten:

83.800 aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2012 bis 2013

Nutzfläche:

430 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Benachbarte Projekte

  • Dathe-Gymnasium
  • Sanierung der Sporthalle des Dathe-Gymnasiums
  • Kombinierte Schul- und Freizeitfläche
Text: Herwarth + Holz, bearb. A. Stahl
Stand: Juli 2013
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang