Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Projekte
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Ostkreuz Friedrichshain
  5. Projekte
  6. Modersohn-Grundschule - Mensa

Erweiterung der Mensa der Modersohn-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Das Stadtumbaugebiet Ostkreuz Friedrichshain erfährt seit einigen Jahren einen anhaltenden Bevölkerungszuwachs. Besonders die Zahl der Familien und damit der Kinder im Vor- und Grundschulalter stieg stark an, sodass die soziale Infrastruktur entsprechend angepasst werden muss. Deshalb wurde unter anderem die Kapazität der Modersohn-Grundschule durch eine Aufstockung um knapp ein Viertel erhöht.

Für die nunmehr dreizügige Schule wurde es erforderlich, auch die Mensa zu erweitern. Bis 2013 waren nur 70 Plätze für insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler vorhanden - die Essensausgabe musste ab 11 Uhr in sechs Schichten erfolgen. Auch Unterrichtszeit ging durch die schwierige Situation verloren.

Die Mensa im Souterrain wurde deshalb auf 100 Plätze erweitert. Dazu wurde die Verteilerküche in den ehemaligen Hausmeisterraum verlegt und ihre Kapazität erhöht. Über eine Außentreppe wurde außerdem ein zweiter Fluchtweg geschaffen.

Die neue Küche bietet nun auch die Möglichkeit, schockgefrostetes Essen durch Dampfgaren zu regenerieren (Cook and Chill). Diese Art der Zubereitung ist qualitativ günstiger als das lange durchgängige Warmhalten der vorgekochten Speisen.

Ziel des Entwurfs war, den Speiseraum im Untergeschoss möglichst offen und weiträumig erscheinen zu lassen. Als Wandfarbe wurde ein warmer, heller Gelbton gewählt, der bereits im Treppenhaus vor der Mensa beginnt und sich außen an der Untersicht der Eingangstreppe fortgesetzt. Durch die niedrige Hangbepflanzung vor den Fenstern nach Norden wird die natürliche Belichtung kaum beeinträchtigt. Ein weiteres belebendes Element ist der Fußbodenbelag aus marmoriertem Linoleum in teilweise kräftigen Orange- und Gelbtönen. Einzelne dieser Farbtöne finden sich als Akzente an den Wänden und den Raumteilern wieder.

Durch die Erweiterung verkürzt sich die gesamte Essenszeit erheblich. Die Verbesserung des Ablaufs bewirkt außerdem eine vereinfachte Unterrichtsorganisation und eine nachhaltigere Bewirtschaftung mit positiven Einspareffekten für die Umwelt.

Die Bauarbeiten wurden im Sommer 2014 abgeschlossen und bildeten nach der Aufstockung des Gebäudes und der Aufwertung eines Teils der Freiflächen das letzte im Rahmen des Stadtumbaus geförderte Projekt im Bereich der Modersohn-Grundschule.

Informationen

Adresse:

Modersohn-Grundschule
Niemannstraße 3
10245 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

Dipl.-Ing. Gisela Holleber

Gesamtkosten:

500.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2013 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: Herwarth + Holz, Planung und Architektur; bearb. A. Stahl
Stand: September 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang