Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Projekte
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Prenzlauer Berg
  4. Projekte
  5. "Göhrener Ei" - Verkehrsberuhigung

Verkehrsberuhigung am sogenannten Göhrener Ei

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Runder Platz in Wohnstraße, durch Poller gesicherter Gehweg, Spielplatz
Das Göhrener Ei verkehrsberuhigt
© S.T.E.R.N. GmbH

Der städtebaulich einmalige Bereich an der Göhrener Straße hat seinen Namen nach der Form des Kleinen Stadtplatzes, der als Kinderspielplatz genutzt wird, dem „Göhrener Ei“. Anlass für die Straßenbaumaßnahme war, diesen Spielplatz sicherer zu machen und die Qualität des denkmalgeschützten Stadtraumes zu erhöhen.

Die Erarbeitung des Planungskonzeptes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit einer Anwohnerinitiative und unter Einbeziehung der Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Helmholtzplatz. Ergebnis war die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs, umgangssprachlich auch Spielstraße genannt, rund um das Göhrener Ei. Zur Umgestaltung gehörten der Bau von Gehwegvor­streckungen als Querungshilfen, einer Aufpflasterung der Einmündungs­bereiche der Fahrbahn und die Neuanlage eines Gehwegs rund um den Spielplatz an Stelle der bisherigen Kfz-Stellplätze. Mit Änderung der Parkordnung in der Göhrener Straße durch eine Schrägaufstelllung konnte der Verlust dieser Kfz-Stellplätze kompensiert und damit das Planungskonzept für den Stadtteil kompromissfähig werden. Die alte Flucht der Borde wurde im Bereich der neuen Gehwegvorstreckungen durch eine doppelte Reihe aus Mosaikpflasterung kenntlich gemacht. Neu aufgestellte Fahrradbügel ergänzen das Angebot.

Die Bauzeit betrug – mit Unterbrechung in den Wintermonaten – rund 10 Monate. Die Schlussabnahme und Rückgabe des Grundstücks vom Maßnahmeträger S.T.E.R.N. an das Tiefbauamt erfolgte im März 2008. Mit der Einrichtung eines Verkehrsberuhigten Bereichs wurde eine bessere Erreichbarkeit des Spielplatzes auf dem Göhrener Ei, die Erhöhung der Aufenthaltsqualität und der Verkehrssicherheit erreicht. Die Neuanlage eines Gehwegs rund um den Spielplatz dient der Sicherheit der spielenden Kinder und zur Aufwertung dieses besonderen Stadtraums.

Informationen

Adresse:

Göhrener Straße 9 - 13
10437 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Pankow

Planung:

Bezirksamt Pankow

Gesamtkosten:

99.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2007/08

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Speckmann, Christoph

Tel: (030) 90295 3118
E-Mail: christoph.speckmann[at]ba-pankow.berlin[.]de
Text: S.T.E.R.N. GmbH, bearb. C. Rackow
Stand: Februar 2010
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang