Gegenüber dem dicht bebauten Winsstraßenviertel befindet sich das Quartier Ernst-Thälmann-Park mit seinen ausgedehnten Grünflächen. Viele dieser Flächen wurden mit Städtebaufördermitten in den letzten Jahren neu gestaltet, u.a. der Fröbelplatz sowie der Ernst-Thälmann-Park selbst. Auch eine Grünfläche direkt an der Danziger Straße wurde 2022 behutsam aufgewertet. Zuvor war sie lediglich ein Durchgangsort. Trampelpfade unterteilten die Rasenflächen, Wege und Platzflächen waren marode. Sitzgelegenheiten fehlten.
Um Hinweise und Gestaltungsanregungen aus der Nachbarschaft zu erhalten, wurden im Herbst 2020 Befragungen vor Ort durchgeführt. Über das Ergebnis wird auf mein.Berlin informiert: mein.berlin.de/projekte/grunanlage-an-der-danziger-strasse-zwischen-ella-k/.
2022 wurde die Anlage zu einer attraktiven urbanen Erholungsfläche umgestaltet. Der Baumbestand blieb dabei vollständig erhalten. Die Strauchflächen wurden zum Teil erneuert, da die vorhandenen Gehölze in weiten Teilen überaltert waren und dichte Wände bildeten.
Vorhandene Gehölze grenzen die Anlage von der benachbarten Kita im Norden ab. Entlang des Gehölzsaums verläuft ein Weg aus diesem wasserdurchlässigen Material mit begleitenden Bänken. Zwischen den Straßenbäumen an der südliche Kante an der Danziger Straße wurde weitere Gehölzen gepflanzt, um den Straßenlärm abzumildern. Dort wurde ein neuer Promenadenweg aus wassergebundener Decke mit vier Sitzbereichen angelegt.
Die vier Eingangsbereiche an den Ecken der rechteckigen Grünfläche sind durch drei Meter breite, gepflasterte Wege miteinander verbunden, sodass vier Zonen entstehen. Der größte Bereich der Anlage im Westen vermittelt mit ganzjährig blühenden Stauden und Gräsern entlang der Wege und um einen Gedenkort die Atmosphäre eines Stadtgartens. Dazu tragen auch verschiedene Gartenbänke und eine Baumrundbank bei.
Der kleine Platz mit dem Gedenkstein für die Kämpfer gegen den Faschismus bildet den Auftakt an der Danziger Straße, Ecke Diesterwegstraße. Der denkmalgeschützt Bereich wurde aufgewertet und besser sichtbar gemacht. Der beschädigte Gedenkstein wurde saniert.
Der Parkbereich mit der offenen Liegewiese im Norden und die baumbestandenen Flächen im Süden und Osten sind vielseitig nutzbar, zum Beispiel als Raum für Fitnesskurse und als Sonnendeck.
Die Grünanlage wurde am 24. November 2022 feierlich eingeweiht.
Informationen
Adresse:
Park an der Diesterwegstraße
10405 Berlin
Pankow
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirk Pankow
Planung:
Belvedere Landschaftsarchitekten
Gesamtkosten:
900.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau
Realisierung:
2021/22
Bearbeitungsfläche:
10.167 Quadratmeter
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


