Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Projekte
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Prenzlauer Berg
  4. Projekte
  5. Grundschule "Am Planetarium"
  6. Fotos

Aufwertung des Hauptgebäudes der Grundschule "Am Planetarium"

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Das Hauptgebäude der Grundschule "Am Planetarium" vor der Sanierung

Die Nordfront des Schulgebäudes
© Bezirksamt Pankow, SE Immobilien, Fachbereich Hochbau
Die Südfront des Gebäudes
© Bezirksamt Pankow, SE Immobilien, Fachbereich Hochbau
Giebelseite der Plattenbauschule
© Bezirksamt Pankow, SE Immobilien, Fachbereich Hochbau

Nach Abschluss der energetischen Hüllensanierung

Die sanierte Fassade (Süd) in neuem Look
Oktober 2013
© Anka Stahl
Die rückseitige (Süd-)Fassade
Oktober 2013
© Anka Stahl
Das Farbkonzept ist stimmig
Oktober 2013
© Anka Stahl
Der neue Haupteingang am Park
© Dittmann Ingenieugesellschaft mbH
Der Giebel auf der Hofseite (Nordwesten)
© Dittmann Ingenieugesellschaft mbH
Der Giebel präsentiert den Namen und das Profil der Schule
© Dittmann Ingenieugesellschaft mbH

Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren

Freundliche helle Farben auch auf den Gängen
© Dittmann Ingenieugesellschaft mbH

Kontakt

Kima, André
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295-3138
E-Mail: andre.kima[at]ba-pankow.berlin[.]de
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang