Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Projekte
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Prenzlauer Berg
  4. Projekte
  5. Kinder-Campus Knaackstraße - Kleine Sporthalle

Kinder-Campus Knaackstraße - Sanierung der kleinen Sporthalle

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Lachsfarbene Sporthalle, begrüntes Außengelände, Fahrradbügel
Die Sporthalle wird von der ALBA-Jugend genutzt
© Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Der Campus der Grundschule am Kollwitzplatz im ehemaligen Sanierungs­gebiet ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltige familien­gerechte Stadterneuerung. Der Komplex besteht aus Grundschule, zwei Sporthallen, Hort, Kindergarten und den dazugehörigen Freiflächen und liegt zwischen Schönhauser Allee, Sredzki-, Knaack- und Wörther Straße.

Die Grundschule mit 477 Schülerinnen und Schülern (2014) verfolgt reformpädagogische Ansätze und ist sehr beliebt. Die enge Zusammen­arbeit mit dem Bauspielplatz Kolle37 ist ein Zeichen für ihren Status als Kiezschule.

Vor Beginn der Erneuerung waren Zustand und Ausstattung der in den 1970er-Jahren in Plattenbauweise errichteten Gebäude nicht zeitgemäß. Für die Qualifizierung des Schulstandortes zum Kinder-Campus wurden Mittel aus der bezirklichen Investitionsplanung und aus verschiedenen Förder­programmen gebündelt - neben Stadtumbau Ost aus dem Umweltentlastungs­programm sowie ZIS, Programmteil Stadterneuerung. Auch Unternehmen und Vereine beteiligten sich am Ausbau des Bildungs­standorts. Insgesamt flossen mehr als 16 Millionen Euro in die Erneuerung und Qualifizierung des Campus am Kollwitzplatz.

Mit dem Neubau einer Doppelsporthalle an der Sredzkistraße begann der Erneuerungsprozess. Nach deren Fertigstellung verlor die bestehende kleine Sport­halle für den schulischen Betrieb an Bedeutung. Anderer­seits fehlten gedeckte Sportflächen für den Breitensport. Deshalb wurde die Fassade der sanierungsbedürftigen Halle mit Stadtumbau-Mitteln saniert und gedämmt.

In der Trägerschaft des Sportvereins ALBA Berlin wurde der Innenausbau durchgeführt. Nach Umbau und Erneuerung dient die Halle hauptsächlich als Basketball-Trainingshalle für die Jugend­gruppen von ALBA Berlin.

Das Schulgebäude selbst wurde von 2004 bis 2006 umfassend saniert. Als Antwort auf die große Nachfrage nach Hortplätzen wurde das Kitagebäude in der Knaackstraße 63 zum Hort umgebaut. Mit Stadtumbau-Mitteln erfolgte die Sanierung des Schulhofes sowie des Kitagebäudes in der Knaackstraße 53.

Schließlich wurden 2007 zur Schulwegsicherung vor der Grundschule in der Knaackstraße Gehweg­vorstreckungen gebaut und die Fahrbahn eingeengt. An der Kreuzung Kollwitz- und Sredzkistraße wurden Querungshilfen aus Mitteln des Stadtumbau Ost angelegt.

Informationen

Adresse:

Sporthalle
Knaackstraße 67
10435 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Pankow

Planung:

Bezirksamt Pankow, Immobilienservice / Hochbau

Gesamtkosten:

390.000 EUR, davon 190.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2007

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Speckmann, Christoph

Tel: (030) 90295 3118
E-Mail: christoph.speckmann[at]ba-pankow.berlin[.]de

Benachbarte Projekte

  • Sanierung der Kindertagesstätte
  • Neugestaltung Schulfreiflächen
  • Verkehrsberuhigung Kollwitzstraße / Sredzkistraße
Quelle: S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang