Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Projekte
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Prenzlauer Berg
  4. Projekte
  5. Schule am Falkplatz

Schule am FalkplatzSanierung von Fassaden, Turnhalle und Aula

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Blick an Fassade nach oben mit Baumkronen
Die Außenfassaden der Grundschule am Falkplatz wurden denkmalgerecht saniert
© Anka Stahl

In der Schule am Falkplatz lernen mehr als 650 Schülerinnen und Schüler zwischen 5 und 13 Jahren. Die Grundschule hat sich als Umweltschule einen Namen gemacht und in diesem Zusammenhang schon viele Auszeichnungen erhalten.

Dem besonderen Profil und der seit Jahren immer wieder erkämpften Auszeichnung als "Berliner Klimaschule" widersprach jedoch die Bausubstanz mit zum Teil erheblichem Sanierungsbedarf, die eine ungünstige Energiebilanz zur Folge hatte.

Das Gebäude wurde zwischen 1913 und 1916 erbaut. Die letzte grundlegende Sanierung erfolgte 1991 bis 1994. Später wurden ein Gebäude für den Hort bzw. die Schulanfangsphase instandgesetzt und sämtliche Dächer saniert.

2013 begann die Planung für eine weitere Sanierungsphase mit Fördermitteln aus dem Stadtumbau-Programm. Auf dieser Grundlage erfolgte die schrittweise Sanierung der ältesten Gebäudeteile. Im Vordergrund stand die Sanierung der historischen Aula, einer Turnhalle und der straßenseitigen Fassade. Auch der Brandschutz wurde verbessert.

Die straßenseitigen Fassaden wurden bis 2016 denkmalgerecht saniert. Der Putz wurde komplett erneuert, Natursteinelemente wurden gereinigt, repariert und restauriert. Die stark geschädigten Fenster wurden entweder aufwändig aufgearbeitet oder ausgetauscht. Die nun wieder helle Fassade macht das Gebäude zu einem städtebaulichen Höhepunkt in der Gegend um den Falkplatz.

Die Aula, die auch als Schulmensa dient, sowie die dazugehörige Verteilerküche wurden 2017 modernisiert und neu gegliedert. Die alte Turnhalle wurde einschließlich der Fassade komplett instandgesetzt und erhielt neue Umkleide- und Sanitärbereiche. Zwei Treppenhäuser, sowie die an die Aula und die betroffene Turnhalle angrenzenden Flure wurden ebenfalls saniert. Die Klassenräume vom ersten bis zum dritten Obergeschoss erhielten Außenjalousien.

Zurzeit läuft die ebenfalls mit Stadtumbaumitteln finanzierte Planung für weitere Sanierungsschritte an dem historischen Gebäude.

Informationen

Adresse:

Schule am Falkplatz
Gleimstraße 49
10437 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Pankow

Planung:

Bezirksamt Pankow, Facility Management

Gesamtkosten:

ca. 4,760 Mio. EUR, davon 4,316 Mio. EUR. aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2014 bis 2019

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Heredia, Oliver
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295 3132
E-Mail: Oliver.Heredia[at]ba-pankow.berlin[.]de
Quelle: Schule am Falkplatz, Bezirksamt Pankow, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang