Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Projekte
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Prenzlauer Berg
  4. Projekte
  5. Spielplatz Heinz-Kapelle-Straße

Neugestaltung des Spielplatzes in der Heinz-Kapelle-Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Sandfläche mit kleinem Klettergerät als auf der Spitze stehender Kubus mit Rutsche
Der Spielplatz in der Heinz-Kapelle-Straße wurde 2019 neu gestaltet
© Anka Stahl

Große Wohnhöfe und ruhige Straßen sowie die gute Verkehrsanbindung der "Grünen Stadt" in Prenzlauer Berg sind attraktiv für junge Familien. Doch die Spielflächen entsprechen noch nicht überall ihren Bedürfnissen. Ein 220 Quadratmeter umfassender Spielplatz innerhalb einer annähernd geschlossenen Wohnbebauung in der Heinz-Kapelle-Straße bestand nur aus einem Sandspielbereich mit einem Federwipptier. Begrenzungen und Wege waren beschädigt, das umliegende Grün stark verwildert. Es gab Trampelpfade zu den angrenzenden Grundstücken. Mit Fördermitteln aus dem Stadtumbauprogramm wurde die Fläche seit dem Frühjahr 2019 neu gestaltet. 

Zwei benachbarte, bisher kaum zugängliche Grünflächen von rund 430 Quadratmetern konnten in die Gestaltung einbezogen werden, um attraktive Aufenthaltsorte für alle Generationen hinzuzugewinnen. Im Frühjahr 2018 fand vor Ort eine Beteiligungs­veranstaltung statt, auf der zahlreiche Nachbarn ihre Wünsche und Ideen äußerten. Sie flossen in die Planung ein.

Auf der erneuerten Sandfläche sind für Kleinkinder ein Kletterwürfel-Haus mit Rutsche und eine Nestschaukel entstanden. Die Wegeflächen wurden neu angelegt und erschließen nun auch die Grünfläche im hinteren Bereich als Zugang zu den Häusern in der John-Schehr-Straße. Auf den befestigten Flächen sind fünf Bänke sowie farbige Sitzblöcke angeordnet, die sich gut zum Spielen eignen.

Die rahmenden Grünflächen sind mit je einen Balancierweg mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sowie Findlingen zum Sitzen bestückt. Auch die schon zuvor vorhandene Federwippe findet sich hier wieder.

Aufgrund ihres hohen Alters und der Gefahr von Sturmschäden mussten zwei Bäume gefällt und einzelne Sträucher gerodet werden. Als Ersatz wurden Sträucher gepflanzt. Im Herbst 2019 kommen drei Bäume hinzu. Die Spielfläche wurde im Spätsommer wieder freigegeben.

Informationen

Adresse:

Heinz-Kapelle-Straße 13
10407 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Pankow

Planung:

Belvedere Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

198.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2019

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Heredia, Oliver
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295 3132
E-Mail: Oliver.Heredia[at]ba-pankow.berlin[.]de
Berger, Gerald

Tel: (030) 90295-8667
E-Mail: gerald.berger[at]ba-pankow.verwalt-berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de
Quelle: Planergemeinschaft für Stadt und Raum e.G., bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang