Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Projekte
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Prenzlauer Berg
  4. Projekte
  5. Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park

Neugestaltung des Spielplatzes hinter dem Ernst-Thälmann-Denkmal

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Der Spielplatz hinter dem Ernst-Thälmann-Denkmal im gleichnamigen Wohngebiet an der Greifswalder Straße bestand nur noch aus einer Sandfläche. 2011 mussten die letzten Spielgeräte abgebaut werden, da sie die Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllten.

2013 begann die Planung für die Neugestaltung der Spielfläche mit Mitteln aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost. An einem Gestaltungs-Workshop vor Ort beteiligten sich rund 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene und sprachen über ihre Ideen. Der Workshop wurde von der Beauftragten für politische Bildung und Beteiligung von jungen Menschen in Pankow sowie der beauftragten Landschaftsarchitektin begleitet.

Mit den Ergebnissen erarbeitete sie einen Entwurf für die Neugestaltung. Mittelpunkt der neuen Bewegungslandschaft ist eine speziell für diesen Standort entwickelte hölzerne Schlosskulisse mit vielen Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren. Das Schloss kann man über einen recht anspruchsvollen Parcours aus Stäben und Seilen erreichen. Zwei Pferde zum Aufsitzen ergänzen die kleine Themenlandschaft.

Schaukelgeräte standen auf der Wunschliste der Kinder ebenfalls weit oben - davon gibt es nun drei auf dem Spielplatz: neben Doppel- und Nestschaukel gehört eine Hängematte dazu. Gelegenheit zum Turnen bietet ein Doppelreck. Am Rand wurde ein Holzpodest eingebaut, an dem sich mitgebrachte Sonnensegel befestigen lassen.

Bei den Erdarbeiten wurden Schadstoffe im Boden entdeckt, die nur durch einen Austausch des gesamten Erdreichs beseitigt werden konnten. Dadurch erhöhte sich das Niveau der Spielfläche, sodass die Kinder nun einen guten Überblick über die Umgebung haben. Die Ränder des Spielplatzes sind mit robusten Sträuchern bepflanzt. Bänke und Fahrradbügel finden sich außerhalb der umzäunten Spielfläche.

Der kostenträchtige Bodenaustausch wurde mit Ausgleichsbeträgen finanziert. Die Wiedereröffnung des Spielplatzes konnte am 10. Dezember 2015 gefeiert werden.

Informationen

Adresse:

Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park
hinter dem Denkmal
10405 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Pankow

Planung:

Brigitte Gehrke Landschaftsarchitektur

Gesamtkosten:

380.000 EUR, davon 48.500 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2015

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Hopp, Benno

Tel: (030) 90295-8559
E-Mail: benno.hopp[at]ba-pankow.verwalt-berlin[.]de
Quelle: Brigitte Gehrke Landschaftsarchitektur, Bearbeitung: A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang