Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Projekte
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Prenzlauer Berg
  4. Projekte
  5. Thomas-Mann-Grundschule

Ausbau des Souterrains in 2 Seitenflügeln der Thomas-Mann-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Spielplatz mit hölzernen Großgeräten inklusive Rutsche, große Bäume
Auf dem Schulhof
© S.T.E.R.N. GmbH, Ph. Schumann

Die Thomas-Mann-Schule war bis 2010 die einzige Grundschule im kinderreichen Wohngebiet am Helmholtzplatz. Aufgrund ihres anspruchsvollen Profils mit musisch-künstlerischer und handwerklich-technischer Ausrichtung gehört sie zu den beliebtesten Grundschulen im Prenzlauer Berg. In 21 Lerngruppen werden rund 530 Kinder betreut.

Um den Anforderungen an eine Ganztagsschule mit diesem Profil und vier Klassenzügen gerecht zu werden, wurde eine räumliche Erweiterung und gleichzeitig eine umfassende Sanierung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Backsteinbaus notwendig. Dazu wurde ein bauliches Gesamtkonzept erarbeitet, das auch den Schulhof und die Sporthalle einbezieht. Auf dieser Basis begann 2004 die Modernisierung des Schulkomplexes. Zahlreiche Förderprogramme griffen bei der Finanzierung des anspruchsvollen Gesamtvorhabens ineinander (siehe neben stehende Auflistung). Wichtige Maßnahmen waren

  • die Erneuerung des Daches
  • die Erneuerung der Klassenräume und Flure im Vorderhaus, sowie teilweise im südlichen und nördlichen Seitenflügel
  • die Neugestaltung des Pausenhofs und
  • die Erneuerung der Schulsporthalle

Im Zuge der Sanierung wurde auch das Raumkonzept den Erfordernissen des Ganztagsbetriebs angepasst. Die im Souterrain gelegenen ehemaligen Kellerräume des südlichen und nördlichen Seitenflügels wurden mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost, des IZBB und mit Städtebaufördermitteln des Bezirksamts zu Horträumen und Werkräumen ausgebaut. In den Nebenräumen entstanden Lager und Technikräume. Die Flure wurden als Rettungswege ausgebildet und damit die Brandschutzanforderungen für öffentlich genutzte Räumlichkeiten umgesetzt. In der Mensa im südlichen Seitenflügel wurden zusätzliche Schallschutzmaßnahmen in Form von Wandpaneelen ausgeführt. Im ersten bis dritten Obergeschoss beider Seitenflügel wurden die Giebelfenster der Flure erneuert.

Die Baumaßnahmen im Souterrain erfolgten von März 2007 bis Juni 2008. Die Schallschutzmaßnahmen in der Mensa schlossen sich im September 2008 an. Die Giebelfenster in den Obergeschossen der Seitenflügel wurden von November 2008 bis März 2009 erneuert. Bis Mitte 2012 wurden die restlichen Klassenräume und der Verwaltungstrakt im Vorderhaus aus Mitteln der Zukunftsinitiative Stadtteil, Teilprogramm Stadterneuerung, saniert.

Insgesamt wurden bisher Fördermitteln in Höhe von 5,5 Millionen Euro für die Instandsetzung und Modernisierung der Grundschule eingesetzt.

Informationen

Adresse:

Thomas-Mann-Grundschule
Greifenhagener Straße 58
10437 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Pankow

Gesamtkosten:

432.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2007 bis 2009

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Speckmann, Christoph

Tel: (030) 90295 3118
E-Mail: christoph.speckmann[at]ba-pankow.berlin[.]de
S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: November 2010
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang