Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Projekte
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Friedrichsfelde
  5. Projekte

Leuchtturmprojekte im Fördergebiet Friedrichsfelde

  • Gebietsbeschreibung

räumlich versetzte Betongebäude mit großen erleuchteten Fenstern auf Rasen

Neubau "Betonoase" für Jugendclub und Familienzentrum

Der Neubau des Jugendclubs „Betonoase“ in Friedrichsfelde wurde im Dezember 2018 eingeweiht. In dem Gebäude aus neu entwickeltem Infraleichtbeton bietet gleichzeitig Platz für ein Familienzentrum.
mehr
Laufbahn im Anschmitt, Hof mit orangen Kuben zum Sitzen auf QR-Code-Platten-Muster, daniertes Schulgebäude

Neugestaltung der Außenanlagen des Schulstandorts Dolgenseestraße

Aufgrund des starken Zuzugs von Familien besteht in Friedrichsfelde großer Bedarf an zusätzlichen Klassenräumen, sowohl für Grund- als auch für Oberschüler. Aus diesen Grund wird der frühere Doppelschul-Standort eines Gymnasiums an der Dolgenseestraße zu einem der größten Schulkomplexe in Lichtenberg ausgebaut. Die neuen Außenanlagen wurden aus dem Stadtumbauprogramm finanziert.
mehr
Sporthalle, davor blaue Fläche mit Fitnessgeräten und 2 Übenden

Quartierspark Gensinger Straße

Der auf einem brachliegenden ehemaligen Schulgelände 2012 bis 2014 entstandene Quartierspark Gensinger Straße in Friedrichsfelde bietet viele Bewegungsangebote für Jung und Alt.
mehr
Apshaltweg mündet in Klinkerplatz, Bank, blaue Stauden, dahinter gelbes Gebäude

Umgestaltung der Volkradpassage

Die Grünfläche zwischen Baikal- und Volkradstraße verbindet ein neuer beleuchteter Asphaltweg, der vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegewohnheims wichtig ist. Bänke zwischen Rosenbeeten und neu gepflanzte Bäumen bieten Platz für Muße oder Gespräche.
mehr
Viergeschosser mit aufgeständerten gelben Balkonen an der Straße mit Bäumen im Frühling

Inforoute Platte & Co - Geschichte und Geschichten in Friedrichsfelde Süd

Der Süden Friedrichsfeldes bietet eine besondere Kulisse der Architektur des industriellen Wohnungsbaus. Nah beieinander finden sich zahlreiche Bautypen aus rund 60 Jahren. Zu diesem beispielhaften Ensemble ist ein Rundgang mit 18 Informationstafeln entstanden, der detaillierte Informationen zur Geschichte des industriellen Wohnungsbaus vermittelt.
mehr

Vollständige Projektliste

Abgeschlossen

Gebäude / Infrastruktur

  • Neubau "Betonoase" für Jugendclub und Familienzentrum
  • Bernhard-Grzimek-Schule-Sporthalle
  • Kita Volkradstraße
  • Haus der 2 Türen
  • Familien- und Begegnungszentrum "Die Brücke"
  • Kultschule Sewanstraße

Grün- u. Freiflächen / Spiel- u. Sportanlagen

  • Grün- u. Spielfläche Alfred-Kowalke-Straße - Erneuerung
  • Schulstandort Dolgenseestraße - Außenanlagen
  • Grünzug Hönower Weg
  • Adam-Ries-Grundschule - Schulhof
  • Friedrichsfelder Grundschule - Freiflächen
  • Quartierspark Gensinger Straße
  • Quartierspark Rosenfelder Ring: Freizeitsportbereich und Mädchentreff
  • Rosenfelder Ring: Quartierspark mit Spielplatz
  • Trendsportanlage Stadion Friedrichsfelde
  • Aktivspielplatz Dolgenseestraße
  • Quartierspark Mellenseestraße
  • Einbecker Straße

Straßen, Wege, Plätze, Brücken

  • Querungshilfen
  • Volkradpassage
  • Dathepromenade

Sonstiges

  • Inforoute Platte & Co

Gebietsporträt zum Download

  • Friedrichsfelde_18-09-17.pdf Dateigröße: 3,5 MB © SenstadtWohn

Ansprechpartner*innen

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Werner, Christiane
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 885 914 50
E-Mail: c.werner[at]planergemeinschaft[.]de
Stand: Mai 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang