Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Projekte
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Friedrichsfelde
  5. Projekte
  6. Familien- und Begegnungszentrum "Die Brücke"

Familien- und Begegnungszentrum "Die Brücke"

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Eingang Typenkita, Schild: Kinder, Familien- und Begegnungszentrum Die Brücke
Eingang zum Begegnungszentrum "Die Brücke"
© Anka Stahl

Die Kita in der Gensinger Straße 58 wurde 2005 vom Verein Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V. übernommen. Ihr Standort ist das Gensinger Viertel, das etwas isoliert zwischen großen Verkehrsachsen liegt. Ein intaktes Wohngebiet - die Häuser sind saniert, die Mieten günstig. Die Kultur im Quartier wandelt sich: Anfang der 80er Jahre gebaut, gehört die angestammte Bevölkerung nun überwiegend der älteren Generation an. Doch die günstige Wohnsituation zieht neue Mieter an, zum Beispiel junge Familien mit russichem oder türkischem Hintergrund. 

Deshalb betreibt das Albert-Schweizer-Kinderdorf e.V. nicht nur eine Kita, sondern seit Juni 2008 unter dem selben Dach auch ein Kinder-, Familien- und Begegnungszentrum. "Die Brücke" möchte eine Verbindung schaffen zwischen den verschiedenen Kulturen und Generationen. Dafür wurden zwei ehemalige Gruppenräume der Kita umgebaut, ein Sanitärbereich und die Küche eingerichtet.

Die Kita ist ein idealer Anknüpfungspunkt für ein niederschwelliges Angebot. Man kommt vorbei und schaut herein - interkulturelle  Begegnung und Austausch können nicht verordnet werden, sondern ergeben sich im gemeinsamen Tun. Zum Beispiel bei interkulturellem Kochen, Kiezfrühstück oder Purzelturnen. Geplant sind weitere Angebote für Schwangere und junge Mütter, aber auch für SeniorInnen. "Die Brücke" berät auch in sozialen Fragen.

Informationen

Adresse:

Familien- und Begegnungszentrum "Die Brücke"
Gensinger Straße 58
10315 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg / Albert-Schweizer-Kinderdorf e. V.

Gesamtkosten:

82.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2007

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: Albert-Schweizer-Kinderdorf e.V., A. Stahl
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang