Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Projekte
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Friedrichsfelde
  5. Projekte
  6. Kita Volkradstraße

Neueinrichtung einer Kita in der Volkradstraße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Zur Freude aller sind die Kinderzahlen in Lichtenberg wieder stark gestiegen; viele neue Kitaplätze werden benötigt. Rund 800 neue Plätze konnten allein 2012 in Lichtenberg bereitgestellt werden. Dazu gehören auch 85 Plätze in der Volkradstraße.

In dem Gebäude einer ehemaligen Kinderkrippe betreibt der Träger Albert Schweitzer Kinderdorf Berlin e. V. nach einem Umbau seit Mai 2012 einen Kindergarten. Der Verein ist auch Träger für die Kindertagesstätte in der Gensinger Straße, wo er neben der Kinderbetreuung das Familien- und Begegnungszentrum "Die Brücke" anbietet.

Das Gebäude in der Volkradstraße wurde in den 1960er-Jahren als Kinderkrippe erbaut und bis Anfang der 1990er-Jahre genutzt. Wegen des zu dieser Zeit sinkenden Bedarfs an Krippenplätzen stand das Gebäude eine Zeit lang leer. Ab 2001 wurde es als Familienzentrum und Jugendfreizeiteinrichtung weiterbetrieben.

Das Bezirksamt Lichtenberg bat den Verein Albert Schweitzer Kinderdorf, der hier seine regionale Geschäftsstelle betrieb, in dem Gebäude wieder Kindergartenplätze einzurichten. Das Haus wurde deshalb mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm und mit Eigenmitteln des Trägers saniert und umgebaut. Die Jugendeinrichtung und die Geschäftsstelle zogen vor Beginn der Arbeiten in das Nachbarschaftszentrum "KULTschule" um.

Neben der energetischen Hüllensanierung wurde der Grundriss für einen modernen Kitabetrieb optimiert. Neue Fenster und Sonnenschutz in der oberen Etage wurden eingebaut. Die Heizungsanlage wurde ebenfalls erneuert. Auch die Sanitärräume mussten für die Bedürfnisse der Kinder umgebaut werden.

Die Innenräume sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, besondere gestalterische Bestandselemente wurden behutsam modernisiert bzw. mit heutigen Materialien aufgefrischt. Zur Anpassung des baulichen Brandschutzes an die aktuellen Erfordernisse wurden eine Außentreppe und eine Hausalarmanlage installiert.

Der Kindergarten empfing Anfang Mai 2012 die ersten Kinder. Nach der Fertigstellung des Gebäudes wurden parallel die Außenanlagen erneuert und mit individuellen Holzspielgeräten ausgestattet.

Die offizielle Einweihungsfeier fand am 25. September 2012 in Anwesenheit des damaligen Lichtenberger Bürgermeisters Andreas Geisel statt.

Informationen

Adresse:

Kindertagesstätte Kikiflo
Volkradstraße 4
10319 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg / Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V.

Planung:

Perspektive Gesellschaft für Bauberatung und Betreuung mbH

Gesamtkosten:

1,2 Mio. EUR, davon 577.000 aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2011 bis 2013

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Downloads

  • Ausführungsplanung Außenanlagen Dateigröße: 1,2 MB © Perspektive Gesellschaft für Bauberatung und Betreuung mbH

Verwandte Projekte

  • Nachbarschaftszentrum "KULTschule"
  • Kindertagesstätte in der Gensinger Straße
Quelle: Albert-Schweitzer Kinderdorf Berlin e.V., Bearbeitung: Anka Stahl
Stand: April 2013
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang