Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Projekte
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Friedrichsfelde
  5. Projekte
  6. Querungshilfen

Querungshilfen an zwei Stellen in Friedrichsfelde

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Das Stadtumbau-Fördergebiet Friedrichsfelde hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Wie in den meisten Quartieren von Lichtenberg steigt die Einwohnerzahl und besonders die Zahl der Familien mit Kindern. Auch der Anteil der Senioren an der Bevölkerung nimmt zu. In Alt-Friedrichsfelde in der Nähe des S-Bahnhofs Friedrichsfelde Ost hat sich mit dem Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) ein wichtiger öffentlicher Standort etabliert.

Diesen veränderten Bedingungen wurde mit den Stadtumbau-Projekten seit 2005 Rechnung getragen. Als eine der letzten aus dem Stadtumbau-Programm geförderten Maßnahmen in Friedrichsfelde wurden 2013 an zwei Standorten Mittelinseln an wichtigen Knotenpunkten bzw. stark befahrenen Straßen gebaut.

S-Bhf. Friedrichsfelde Ost/Seddiner Straße - Querungshilfe vom S-Bahnhof in Richtung Hauptstraße Alt-Friedrichsfelde

Im Bereich der Seddiner Straße 8 gibt es eine stark frequentierte Fußgängerverbindung zwischen dem S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost und dem BVZ (Bildungs- und Verwaltungszentrum) an der Straße Alt-Friedrichsfelde 60. Die Fußgänger müssen hier die zeitweise stark befahrene Seddiner Straße überqueren, was mitunter zu längeren Wartezeiten und gefährlichen Situationen führte. Deshalb wurde hier eine Mittelinsel errichtet.

Dolgenseestraße/Mellenseestraße - Querungshilfe im Bereich der Bushaltestelle

Im Wohngebiet Dolgenseestraße führt ein wichtiger Weg von der Bushaltestelle und dem östlichen Wohngebiet über die stark befahrene Dolgenseestraße zum gegenüberliegenden Einkaufszentrum Volkradpassage. Vom Wohngebiet westlich des Einkaufszentrums zur Bushaltestelle und zum neu angelegten Quartierspark an der Dolgenseestraße sind ebenfalls viele Fußgänger unterwegs. Der östliche Gehweg der Dolgenseestraße endet unmittelbar hinter der Bushaltestelle, so dass Fußgänger in Richtung Süden nur auf der gegenüberliegenden Straßenseite weiterkommen. Aus diesem Grund wurde auch hier eine Mittelinsel angelegt.

Informationen

Adresse:

S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost
Seddiner Straße
10315 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Lichtenberg

Gesamtkosten:

40.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2013

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt Lichtenberg, bearb. A. Stahl
Stand: Oktober 2022
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang