Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Projekte
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Kreuzberg-Spreeufer
  5. Projekte
  6. Doppelkaianlage May-Ayim-Ufer
  7. Fotos

Erneuerung der Doppelkaianlage am May-Ayim-Ufer

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

  • (Regnerische) Eröffnung am 29. August 2011
  • 2010: Große Teile der Anlage sind fertig
  • 2008 - 2010: Bauarbeiten
  • 2006 - 2007: Information der Öffentlichkeit
  • Die Anlage vor Baubeginn

(Regnerische) Eröffnung am 29. August 2011

Die Signalkugel über der Doppelkainalage
Zur Eröffnung erklang Musik des Projekts 1884 der Werkstatt der Kulturen, benannt nach dem Jahr der Westafrika-Konferenz in Berlin, auf der der Kontinent unter den Kolonialmächten "aufgeteilt" wurde
© Anka Stahl
Rede der Staatssekretärin für Bauen und Wohnen, Hella Dunger-Löper
29.8.2011
© Anka Stahl
Rede des Bezirksbürgermeisters Franz Schulz
29.8.2011
© Anka Stahl
Tafel zur Umkehr der Erinnerungsperspektive: May Ayim und Otto von der Gröben
29.8.2011. Elvira Pichler und eine weitere Initiatorin bei der Einweihung
© Anka Stahl

2010: Große Teile der Anlage sind fertig

Einweihung am 16.7.2010
© Herwarth + Holz
Behutsam saniert und moderniesert: Details der Außenterrasse
August 2010
© Herwarth + Holz
Die Außenterrasse wird vom Restaurant genutzt
August 2010
© Herwarth + Holz
Die Restaurantbar in den Katakomben
August 2010
© Herwarth + Holz
Die Doppelkaianlage von der Oberbaumbrücke aus gesehen
August 2010: Der rote Ballon des Kunstwerks ist betriebsbereit
© Herwarth + Holz

2008 - 2010: Bauarbeiten

Die Baustelle im September 2009
© A. Stahl
Die Baustelle im September 2009
© A. Stahl
Blick von der Oberbaumbrücke auf das Gröbenufer
September 2009
© A. Stahl
Die Baustelle im August 2009
© Herwarth + Holz, Planung und Architektur, Berlin
Die Baustelle im August 2009
© Herwarth + Holz, Planung und Architektur, Berlin
Die Baustelle im Mai 2009
© Herwarth + Holz, Planung und Architektur, Berlin
Doppelkaianlage Gröbenufer
Die historische Kaianlage und die mit ihr verbundenen Katakomben werden denkmalgerecht instand gesetzt. 2008
© Büro Herwarth + Holz
Doppelkaianlage Gröbenufer
Die historische Kaianlage und die mit ihr verbundenen Katakomben werden denkmalgerecht instand gesetzt. 2008
© Büro Herwarth + Holz
Doppelkaianlage Gröbenufer
Bauschild. 2008
© Büro Herwarth + Holz
Doppelkaianlage Gröbenufer
Die historische Kaianlage und die mit ihr verbundenen Katakomben werden denkmalgerecht instand gesetzt. 2008
© Büro Herwarth + Holz

2006 - 2007: Information der Öffentlichkeit

BewohnerInnen-Versammlung am 23.2.2007
© Herwarth + Holz
BewohnerInnen-Versammlung am 23.2.2007
© Herwarth + Holz
BewohnerInnen-Versammlung am 23.2.2007
© Herwarth + Holz
Pressetermin zur Eröffnung der Anlegestelle Gröbenufer
Juli 2006
© Herwarth + Holz
Pressetermin zur Eröffnung der Anlegestelle Gröbenufer
Juli 2006
© Herwarth + Holz
Pressetermin zur Eröffnung der Anlegestelle Gröbenufer
Juli 2006
© Herwarth + Holz

Die Anlage vor Baubeginn

Am Gröbenufer
März 2007
© Herwarth + Holz
Gedenkstein für die Maueropfer
2007
© Herwarth + Holz
Mai 2006
© Herwarth + Holz
Das Gröbenufer von der Oberbaumbrücke aus gesehen
März 2007
© Herwarth + Holz
Januar 2007
© Herwarth + Holz
Januar 2007
© Herwarth + Holz

Benachbarte Projekte

  • Spreebalkon Brommystraße
  • Uferwege
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang