Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Projekte
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Kreuzberg-Spreeufer
  5. Projekte
  6. Straßenraum Wrangelstraße

Verbesserungsmaßnahmen in den Straßenräumen der Wrangelstraße und der Nebenstraßen

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente

Breiter Gehweg, Straßeneinengung, parkende PKWs
Gehwegvorstreckungen und Querstellplätze beruhigen den Verkehr
© Herwarth + Holz

Der westlich der Skalitzer Straße liegende Teil der Wrangelstraße mit seinen nördlich anschließenden Nebenstraßen Manteuffelstraße, Pücklerstraße, Eisenbahnstraße und Zeughofstraße wirkte im Vergleich zum östlichen Teil sehr monoton. Parkende Fahrzeuge dominierten, Bäume und belebende Erdgeschossnutzungen fehlten.

In vielen Abstimmungsrunden mit Eigentümern und Anliegern sowie im Rahmen einer gut besuchten Bewohnerinnen- und Bewohnerversammlung wurde in der Planungsphase konzeptionell vertieft, welche Möglichkeiten zur Aufwertung der Straßenräume sinnvoll sind. Gewünscht wurden insbesondere eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität, die Aufwertung und Ergänzung des Straßengrüns, die Neuordnung der Parkierungsflächen und die Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Nach Abschluss der Arbeiten im Sommer 2010 laden breitere Bürgersteige zum Verweilen und Sich-Treffen ein. Gehwegvorstreckungen in den Kreuzungsbereichen und vor wichtigen Einrichtungen engen die Fahrbahn ein, was eine verkehrsberuhigende Wirkung hat. Das Parken ist durch die Schaffung von Querstellplätzen neu geordnet worden. In der Summe ist die Zahl der Parkplätze annähernd gleich geblieben.

Informationen

Adresse:

Straßenraum Wrangelstraße
zwischen Skalitzer Straße und Mariannenplatz
10997 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbH / bgmr Becker Giseke Mohren Richard Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

495.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2009 bis 2010

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Benachbarte Projekte

  • Hortgebäude Wrangelstraße
  • Spielplatz Wrangelstraße
Text: Herwarth + Holz, bearb. C. Rackow
Stand: September 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang