Der westlich der Skalitzer Straße liegende Teil der Wrangelstraße mit seinen nördlich anschließenden Nebenstraßen Manteuffelstraße, Pücklerstraße, Eisenbahnstraße und Zeughofstraße wirkte im Vergleich zum östlichen Teil sehr monoton. Parkende Fahrzeuge dominierten, Bäume und belebende Erdgeschossnutzungen fehlten.
In vielen Abstimmungsrunden mit Eigentümern und Anliegern sowie im Rahmen einer gut besuchten Bewohnerinnen- und Bewohnerversammlung wurde in der Planungsphase konzeptionell vertieft, welche Möglichkeiten zur Aufwertung der Straßenräume sinnvoll sind. Gewünscht wurden insbesondere eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität, die Aufwertung und Ergänzung des Straßengrüns, die Neuordnung der Parkierungsflächen und die Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Nach Abschluss der Arbeiten im Sommer 2010 laden breitere Bürgersteige zum Verweilen und Sich-Treffen ein. Gehwegvorstreckungen in den Kreuzungsbereichen und vor wichtigen Einrichtungen engen die Fahrbahn ein, was eine verkehrsberuhigende Wirkung hat. Das Parken ist durch die Schaffung von Querstellplätzen neu geordnet worden. In der Summe ist die Zahl der Parkplätze annähernd gleich geblieben.
Informationen
Adresse:
Straßenraum Wrangelstraße
zwischen Skalitzer Straße und Mariannenplatz
10997 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Planung:
Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbH / bgmr Becker Giseke Mohren Richard Landschaftsarchitekten
Gesamtkosten:
495.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)
Realisierung:
2009 bis 2010
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


