Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Projekte
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Neukölln-Südring
  5. Projekte
  6. Schwarzer Weg

Schwarzer Weg

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente

Breiter Weg und Straße im Industriegebiet
Die neue Straße führt durchs Gewerbegebiet
© R. Friedrich

Der so genannte "Schwarze Weg" - die Fußwegeverbindung zwischen Eder-/Weserstraße und Weigandufer - ist im Jahr 2007 gesperrt worden. Die Wegefläche war durch die Wurzeln der vorhandenen Pappeln zerstört worden. Der unübersichtliche und schwach beleuchtete Weg hinterließ bei den Nutzern ein Gefühl der Unsicherheit ("Angstraum"). Jetzt wurde ein völlig neuer Weg für Fußgänger und Radfahrer angelegt.

Die Vorteile des Neubaus

  • Der Weg wurde mit einer besseren Beleuchtung versehen, verbreitert, übersichtlicher und damit sicherer gestaltet.
  • Neue Gehölze ersetzten die alten, nicht mehr standsicheren Pappeln.
  • Die Anwohner, die Beschäftigten und die Besucher im Umfeld von Weigand- und Kiehlufer profitieren von der wieder hergestellten Verbindung.
  • Die wieder hergestellte Verbindung schafft neue Anschlüsse an überörtliche Fuß- und Radwegeverbindungen; die S-Bahn ist besser erreichbar.

Die Fotos zeigen unterschiedliche Phasen des Bauablaufs.

Die am Schwarzen Weg anliegenden Unternehmen profitieren durch eine klare Zuordnung der Flächen und die Aufwertung der Gestaltung. Zwei Betriebe konnten ihre Betriebsflächen erweitern und neue Zufahrten anlegen. Dies stärkt den Wirtschaftsstandort.

Die Baukosten betrugen rund 200.000 EURO und wurden aus dem Programm Stadtumbau West finanziert.

Der Schwarze Weg wurde am 11. September 2010 von Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky und Baustadtrat Thomas Blesing eröffnet.

 

Informationen

Adresse:

Schwarzer Weg
zwischen Ederstraße und Weigandufer
12059 Berlin
Neukölln

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Neukölln

Gesamtkosten:

200.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2009

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Downloads

  • Projektblatt zum Flyer Stadtumbau Neukölln-Südring Dateigröße: 6,5 MB © Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner, 2010

Benachbarte Projekte

  • Südliches Kiehlufer
U. Dittfurth, Planergemeinschaft, Foto: A. Stahl
Stand: Juli 2009
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang