Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Projekte
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Neukölln-Südring
  5. Projekte
  6. Umfeld S-Bhf. Sonnenallee

Umgestaltung des Straßenraums rund um den S-Bahnhof Sonnenallee

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Die Sonnenallee rund um den gleichnamigen S-Bahnhof, zwischen Saalestraße und Ziegrastraße, bildet den Übergang vom dicht besiedelten, gründerzeitlich geprägten Innenstadtbereich Neuköllns zum Gewerbe- und Dienstleistungsstandort Sonnenallee mit dem ESTREL-Hotel- und Conventioncenter und der Agentur für Arbeit.

Der Straßenraum beidseitig der Ringbahnbrücke und die Mittelinsel auf der Sonnenbrücke stellten bis 2011 keine angemessene Eingangssituation für die Nutzer der S-Bahn und andere Passanten dar. Auf der Mittelinsel wurde geparkt; Querungsmöglichkeiten für Fußgänger fehlten.
Von 2011 bis 2013 wurde der Straßenraum deshalb schrittweise aufgewertet. Dies schafft nicht zuletzt für das Hotel ESTREL mit seinen zahlreichen Veranstaltungen ein adäquates Umfeld.

Die Fuß- und Radwege wurden neu gepflastert und die Fahrbahn teilweise erneuert, zusätzliche Fahrradbügel wurden installiert, Rad- und Parkstreifen neu angeordnet und die Fahrbahnbreite der Saalestraße reduziert. Straßenbegleitend wurden dem Stadtraum besser angepasste Bäume neu gepflanzt, unter anderem am Siegfried-Aufhäuser-Platz. Die neue Beleuchtung des Platzes besteht aus modernen LEDs im Stil der alten Gasleuchten.

Um auf die Nähe des Wassers als identitätsstiftendes Element für Neukölln aufmerksam zu machen, ließ der Bezirk auf dem Mittelstreifen der Sonnenbrücke eine Kunstinstallation errichten.

Das Kunstwerk "Welle" von Egidius Knops besteht aus Pollern, die in regelmäßigen Abständen auf einer Grundplatte montiert sind. Durch die unterschiedlichen Höhen der Poller ergibt sich auf einer Länge von rund 50 Metern eine Wellenform. Auf der Welle "schwimmen" ein überlebensgroßer Schwimmer und eine Schwimmerin aus bemaltem Aluminium. Das robuste Element Poller aus dem Straßenbau tritt durch die künstlerische Verfremdung besonders hervor.

2013 stand die Erneuerung der Ederstraße als Anschluss an den Neuköllner Schifffahrtskanal über den bereits fertigen Schwarzen Weg im Mittelpunkt der Arbeiten. Auch hier wurden Gehwege und Beleuchtung erneuert, ein Fahrradstreifen angelegt und das Parken neu geordnet.

Im Ergebnis aller genannten Maßnahmen erstreckt sich nun von der Sonnenallee/Ziegrastraße bis zum Siegfried-Aufhäuser-Platz auf der einen und bis zum Weigand- und Kiehlufer auf der anderen Seite eine helle und angenehme Wegeverbindung.

Informationen

Adresse:

Sonnenallee zwischen Eder- und Ziegrastraße
12057 - 12059 Berlin
Neukölln

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Neukölln

Planung:

Hanke + Partner Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

985.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2011 bis 2013

Kunstwerk "Welle":

Egidius Knops

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Benachbarte Projekte

  • Treppe Sonnenbrücke Nord
  • Schwarzer Weg
  • Südliches Kiehlufer
Planergemeinschaft, bearb. A. Stahl
Stand: März 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang