Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Projekte
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Neukölln-Südring
  5. Projekte
  6. Umbau der südlichen Karl-Marx-Straße

Umbau der südlichen Karl-Marx-Sraße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Straße mit Fußgängerinsel, Radstreifen und Parkszone, im Hintergrund Kirche und Grünanlage
Die erneuerte Karl-Marx-Straße an der Ecke Kirchhofstraße im Oktober 2012
© Planergemeinschaft eG

Die Karl-Marx-Straße ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Neuköllns und gleichzeitig ein lokales Zentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangeboten. Dieser Funktion wurde sie jedoch nur unzureichend gerecht. Der Straßenraum war durch die Dominanz der Kraftfahrzeuge für Fußgänger und Radfahrer wenig attraktiv. Deshalb wurde die Straße komplett erneuert und umgestaltet. Die Umgestaltung ist eingebettet in die Stadterneuerung des gesamten Zentrums Karl-Marx-Straße zwischen Neuköllner Tor und Hermannplatz.

Der Umbau des südlichen Teils von der Silbersteinstraße bis zur Jonasstraße erfolgte im Rahmen des bezirklichen Handlungsfelds "Straße als Raum". Ziel war es, durch die Aufwertung auch Impulse für private Investitionen zu geben.

Grundlage der Gestaltung war ein Gutachten aus dem Jahr 2006. Es empfiehlt unter anderem die Reduzierung der Fahrbahnbreite unter Wahrung der Funktionsfähigkeit für den Lieferverkehr. Da dieser Straßenabschnitt unterschiedliche Breiten aufweist und durch U-Bahn-Zugänge und Bushaltestellen geprägt ist, bedurfte es individueller Lösungen.

Der Umbau begann 2010. Die Straße wurde grunderneuert und auf einen Fahrstreifen pro Richtung reduziert; an den Knotenpunkten sind zwei Fahrstreifen vorhanden. Die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger haben sich durch die Umgestaltung von Mittelinseln entscheidend verbessert. Für Radfahrer wurden Angebotsstreifen auf der Fahrbahn markiert und Fahrradbügel aufgestellt. Fahrbahnrandhaltestellen ermöglichen einen beschleunigten Busverkehr.

Auf beiden Straßenseiten sind nun Liefer- und Ladezonen vorhanden. Wo es möglich war, wurden die Seitenräume für Fußgänger und die Flächen für Läden und Gastronomie vergrößert und zeitgemäß ausgestattet. Die neue zweiteilige Beleuchtung, bei der Seitenräume und Fahrbahn getrennt ausgeleuchtet werden, erhöht die Sicherheit und die Aufenthaltsqualität. Robuste Straßenbäume beleben das Straßenbild und tragen zur Luftverbesserung bei. Der gesamte Straßenraum ist nun mit berlintypischen Materialien einheitlich gestaltet.

Am 26. Oktober 2012 wurde der neugestaltete Straßenabschnitt feierlich eingeweiht. Nach diesem Muster wird der Umbau der Karl-Marx-Straße ab 2014 nördlich bis zum Hermannplatz aus anderen Finanzierungsquellen weitergeführt. Südlich wurden 2013 bis 2014 vom Neuköllner Tor bis zur Grenzallee mit Mitteln des Stadtumbaus die Gehwege erneuert.

Informationen

Adresse:

Karl-Marx-Straße
zwischen Jonasstraße und Grenzallee
12055 Berlin
Neukölln

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Neukölln

Planung:

TÜV Rheinland Grebner Ruchay Consulting GmbH

Gesamtkosten:

2,9 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2010 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Benachbarte Projekte

  • Neuköllner Tor
Bezirksamt Neukölln, Planergemeinschaft, bearb. A. Stahl
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang