Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Projekte
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Ostkreuz Lichtenberg
  5. Projekte

Leuchtturmprojekte im Fördergebiet Ostkreuz Lichtenberg

  • Gebietsbeschreibung

Sandfläche mit orangefarbenem Ei mit Bouldergriffen, 2 Kindern klettern

Mehrgenerationen-Spielfläche Tasdorfer Straße

Das Nachbarschaftshaus „Kiezspinne FAS“ ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Generationen im Plattenbaugebiet südwestlich des S-Bahnhofs Frankfurter Allee. Vor der „Kiezspinne“ erstreckt sich ein kleiner Park. Die große Wiesenfläche bot noch Platz für eine Mehrgenerationen-Spielfläche. Die Idee entstand im Rahmen der Diskussionen zum Lichtenberger Bürgerhaushalt 2008.
mehr
Leerer Vorplatz mit künstlerischem Grafitti an der Mauer, die die Gleise abtrennt

Neugestaltung des Vorplatzes am Bahnhof Lichtenberg

Die Neugestaltung des Eingangsbereiches zur U- und S-Bahn war Teil eines Gesamtkonzeptes zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes. Die Bushaltestellen wurden zur Weitlingstraße verlegt, um eine zusammenhängende Platzfläche zu erhalten. Die Überleitung von der Bushaltestelle zur S- und U-Bahn ist mit großen, leicht geschwungenen Dächern gestaltet. Damit wurde der Eingangsbereich großzügig geöffnet und ein markanter Blickfang für den Platz geschaffen.
mehr
Spielplatz auf Sand mit Geräten aus Stahl und Seilen, Rutschenturm, Doppelseil zum Balancieren

Umgestaltung des Nöldnerplatzes

Mit der Umgestaltung im Rahmen des Stadtumbaus, kofinanziert aus Mitteln des Programms Urban II, ist ein Gelände mit neuen Nutzungsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen entstanden. Der Durchgangsverkehr wurde eingeschränkt und der Platz für Fußgänger und Radfahrer attraktiver und sicherer gestaltet. Neu entstanden sind ein befestigter Treffpunkt und Veranstaltungsort sowie ein Spielhain für verschiedene Altersgruppen. Der von Max Taut entworfene Schulbau, dessen Aula für Kulturveranstaltungen genutzt wird, erhielt durch einen Vorplatz ein angemessenes städtebauliches Umfeld.
mehr

Vollständige Projektliste

Abgeschlossen

Gebäude / Infrastruktur

  • Kita u. Jugendzentrum Eitelstr.
  • JFE Steinhaus
  • Kant-Gymnasium

Grün- u. Freiflächen / Spiel- u. Sportanlagen

  • Spielfläche Tasdorfer Straße
  • Kiezgarten Heinrichstraße
  • Nachbarschaftsgarten Lichte Weiten
  • Nöldnerplatz - Umgestaltung

Straßen, Wege, Plätze, Brücken

  • Bahnhofsvorplatz Lichtenberg

Sonstiges

  • Rückbau Frankfurter Allee 135

Gebietsporträt zum Download

  • Gebietsblatt_Ostkreuz-Lichtenberg.pdf Dateigröße: 2,9 MB © SenStadtWohn

Kontakt

Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Stand: September 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang