Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Projekte
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Ostkreuz Lichtenberg
  5. Projekte
  6. Spielfläche Tasdorfer Straße

Mehrgenerationen-Spielfläche Tasdorfer Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Sandfläche mit orangefarbenem Ei mit Bouldergriffen, 2 Kindern klettern
Kletter-Ei auf der Spiel- und Sportfläche neben der Kiezspinne
© Anka Stahl

Das Nachbarschaftshaus "Kiezspinne FAS" ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Generationen im Plattenbaugebiet südwestlich des S-Bahnhofs Frankfurter Allee. Vor der "Kiezspinne" erstreckt sich ein kleiner Park mit Skaterbahn, Vogelkirschenhain und einem Promenadenweg. Die große Wiesenfläche bot noch ausreichend Platz für eine von den Anwohnern gewünschte Mehrgenerationen-Spielfläche.

Die Idee entstand vor sechs Jahren im Rahmen der Diskussionen zum Lichtenberger Bürgerhaushalt 2008. Die Seniorinnen und Senioren, die die Sportangebote im Nachbarschaftshaus nutzen, wünschten sich Geräte zum Sporttreiben im Freien. Ab 2013 standen Mittel aus dem Programm Stadtumbau Ost für die konkrete Planung zur Verfügung.

In einem breiten Beteiligungsprozess mit der Arbeitsgemeinschaft Nachbarschaftshaus der "Kiezspinne" sowie Kindern und Jugendlichen aus den nahegelegenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen "Magdalena" und "Steinhaus" kristallisierten sich in verschiedenen Workshops die bevorzugten Elemente für eine Spiel- und Sportfläche für alle Generationen heraus.

Im Mai 2014 begann die punktuelle Aufwertung. Zu den neuen Elementen gehören eine Boulebahn, sechs Fitnessgeräte für den Außenraum, ein Gurtsteg sowie zusätzliche Bänke und Papierkörbe. Diese Elemente wurden an geeigneten Plätzen auf der Grünfläche ergänzt. Als besonderes Highlight wählten die Bürger ein drei Meter hohes Kletter-Ei mit Bouldergriffen zum Querklettern, das wie das Nachbarschaftshaus weithin orange leuchtet.

Am 2. September wurde die Fertigstellung der Mehrgenerationen-Fläche gefeiert. Zur Einweihung kamen neben Anwohnerinnen und Anwohnern, Mitarbeitern und Besucherinnen der "Kiezspinne" sowie der beiden Kinder- und Jugendeinrichtungen auch der Lichtenberger Stadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel.

Informationen

Adresse:

Mehrgenerationen-Spielfläche
Tasdorfer Straße
10365 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Lichtenberg

Planung:

plateau landschaftsarchitekten - böhringer diehl gleue hilt schäfer partnerschaft

Gesamtkosten:

100.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Download

  • Entwurfsplan 1:200 Dateigröße: 2,4 MB © plateau landschaftsarchitekten
Quelle: Bezirksamt Lichtenberg, Bearbeitung: Anka Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang