Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Projekte
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Rosenthaler Vorstadt
  5. Projekte
  6. Erneuerung der Gehwege Anklamer Straße

Erneuerung der Gehwege an der Anklamer Straße zwischen Brunnenstraße und Arkonaplatz

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Einmündung Wohnstraße, verengte Fahrbahn, 2 Radfahrende
Fußgängerfreundlich umgestaltete Einmündung in die Anklamer Straße
© Koordinationsbüro zur Unterstützung der Stadterneuerung in Berlin

Die Anklamer Straße ist eine typische Wohngebietsstraße in der bei Familien beliebten Rosenthaler Vorstadt. Hier gibt es kleine Geschäfte und Gewerbebetriebe, Cafés, Kitas und eine Schule. Die Wege waren allerdings seit längerem mit Stolpersteinen gepflastert. Etliche Gefahrenstellen auf dem Schulweg, wie unübersichtliche Kreuzungen und zugeparkte Fußgängerüberwege, wurden schon 2002 durch die CÖGA mbH fest gestellt. Weite Wege über die Fahrbahn, sehr hohe Bordsteinkanten, Gehwegschäden und die marode Straßenbeleuchtung machten die Straße nicht nur für die Schüler sondern auch für Behinderte und Ältere gefährlich und beschwerlich.

Mit Stadtumbau Ost-Mitteln konnte die Straße nun behinderten- und allgemein fußgängerfreundlich umgestaltet werden. von Oktober 2008 bis Juli 2009 wurden schadhafte Gehwege, Kantensteine und Baumscheiben erneuert, Gehwegvorstreckungen in Kreuzungsbereichen gebaut, die Straßenbeleuchtung erneuert und Fahrradbügel aufgestellt. An der Einmündung Fehrbelliner Straße wurde die Stellplatzordnung von „längs“ auf „quer“ geändert. Außerdem wurden fehlende Bäume nachgepflanzt.

Informationen

Adresse:

Anklamer Straße, zwischen Brunnenstraße und Arkonaplatz (Ruppiner Straße)
10435 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Planung:

Bezirksamt Mitte, Straßen- und Grünflächenamt

Gesamtkosten:

344.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2008 bis 2009

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: Koordinationsbüro zur Unterstützung der Stadterneuerung in Berlin, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang