Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Projekte
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Rosenthaler Vorstadt
  5. Projekte
  6. Kleinkinder-Spielplatz Strelitzer Straße

Kleinkinder-Spielplatz Strelitzer Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Sandspielplatz hinter Häuserrückfrontfront mit Eltern u. Kindern
Der Spielplatz Strelitzer Straße 5
© KoSP GmbH

Besonders für die Jüngsten gab es im Gebiet zu wenig Spiel- und Auslauf-Möglichkeiten. Dem wurde durch einen neuen "eiszeitlichen" Kleinkinderspielplatz mit vorgelagerter Piazza an der Strelitzer Straße abgeholfen.

Riesige Holz-Mammutzähne, versteinerte Schnecken, Ammoniten: Was die meisten Kinder nur von Bildern kennen, können sie nun rund um die Strelitzer Straße auf einem neuen Spielplatz zumindest im Modell anfassen.

Wie wenig Möglichkeiten zum Herumtollen es für die Kleinsten dort gibt, belegt schon der bezirkliche Spielplatzplan: Laut Statistik fehlen 75, teilweise sogar 90 Prozent an entsprechenden Freiräumen.

Nach Klärung der Eigentumsverhältnisse am Gelände begannen die Baumaßnahmen Ende November 2006.

Eine eiszeitliche Hangkante am Rande einer Talniederung wird dann zum Kleinkinderspielplatz. Und klar, dass eine solche Besonderheit auch ein hervorragendes Thema für die Gestaltung abgibt: In die bestehende Geländestruktur passt sich ein "Archäologen-Camp" mit entsprechenden Gesteinsmaterialien im Umfeld ebenso ein wie "eiszeitlich" gestaltete Spielgeräte und Holzskulpturen. Die kleinen Besucher können nun mit Recht von sich behaupten, auf einem Mammut geritten zu sein!

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Text: S. Wolkenhauer, bearb. M. Wegener
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang