
Gormanndreieck
Schuppen und Lagerflächen sind hier einer Grünfläche mit Sport- und Spielmöglichkeiten für alle Altersstufen gewichen. Im südlichen Teil kann man sich auf einer großen Liegewiese sonnen oder von Holzplateaus aus den Kindern auf dem Karussell zusehen. Daneben sind Sportanlagen entstanden.

Grünfläche Auguststraße
Unter dem Motto „Hier geht die Post ab!“ erstreckt sich ein großer zusammenhängender Spielplatz in der Nachbarschaft des ehemaligen Postfuhramts über drei ehemalige Hinterhöfe. Durch deren Zusammenlegung kann eine Fläche von 1.400 Quadratmetern zum Spielen und Sport treiben in dem sonst eng bebauten Kiez genutzt werden.

Kita Kleine Auguststraße
Die Plattenbau-Kita bekam mit Mitteln des Stadtumbaus ein neues Gesicht, eine barrierefreie Gestaltung, viele zusätzliche Spielangebote und attraktive Freiflächen.

Krausnickblock
Ende des 18. Jahrhunderts nutzten wohlhabende Berliner das Areal für ihre Privatgärten. Nach Aufteilungen und verschiedenen Nutzungen starteten 1997 Anwohner eine Initiative, um den Hof in eine öffentliche Grünanlage umzuwandeln.

Schendelpark-Süd
Schon seit dem Jahr 2000 nutzen Anwohnerinnen und Anwohner den Nordteil des neu gestalteten Schendelparks. Der südliche Abschnitt lag lange Zeit brach. Er wurde bis 2006 in den Park mit Liegewiese, Beachvolleyballfeld und Spielplatz integriert.

Schule am Koppenplatz
Um die leer stehende Schule wieder nutzen zu können, wurde das denkmalgeschützte Gebäude im Inneren saniert.