Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Projekte
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Spandauer Vorstadt
  5. Projekte
  6. Schule am Koppenplatz

Schule am Koppenplatz

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Das Gebäude am Koppenplatz 12 ist ein wichtiges Baudenkmal des Baumeister Ludwig Hoffmann, das mit seinem mit Kupferblech gedecktem Türmchen und dem großen Daches mit Fledermausgauben prägend für die Silhouette der Spandauer Vorstadt ist. Ursprünglich war hier die 4. Grundschule ansässig. Infolge sinkender Schülerzahlen in den 90er Jahren wurde ein Schließungsbeschluss für die Schule gefasst und das Gebäude zwischenzeitlich als Theaterprobenhaus genutzt.

Mit Mitteln aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz wurde die bauliche Hülle in den Jahren 2003/04 aufwändig instand gesetzt. Parallel dazu waren zur Gewährleistung einer zukünftigen Nutzung weitere Maßnahmen im Innern der Schule erforderlich. Dazu gehört vor allem der vorbeugende Brandschutz, die Sicherheit (Elektrik), die Erneuerung verschiedener Fenster und Fußbodenbeläge sowie Malerarbeiten. Diese Maßnahmen wurden mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost finanziert.

Da ab dem Jahr 2007 deutlich wurde, dass stark gestiegene Schülerzahlen die Wiedereinrichtung einer Grundschule erforderlich machen, wurde nach einem entsprechenden Beschluss des Bezirksamts ab dem Sommer 2008 der Schulbetrieb mit zwei Klassen – zunächst als Filiale der Kastanienbaumgrundschule in der Gipsstraße - wieder aufgenommen.

Informationen

Adresse:

Schule am Koppenplatz
Koppenplatz 12
10115 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirkamt Mitte

Gesamtkosten:

1,8 Mio. EUR, davon 520.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2005 bis 2007

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Benachbarte Projekte

  • Kita Kleine Auguststraße
Text: Koordinationsbüro Stadterneuerung, bearb. A. Stahl
Stand: Dezember 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang