Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Projekte
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Schöneberg-Südkreuz
  4. Projekte
  5. Geschichtsparcours Inseltour

Geschichtsparcours INSEL TOUR

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Logo: Rotes Oktogon mit Schrift "Inseltour"
Logo des neuen Geschichtsparcours

Angeregt durch den 2008 eingerichteten Geschichtsparcours Papestraße entstand die Idee, auch für die Schöneberger Insel ein historisches Informationssystem im Stadtraum zu entwickeln: die INSEL TOUR. Sie wurde im Rahmen des  Bund-Länder-Programms Stadtumbau für das Stadtumbaugebiet Schöneberg-Südkreuz realisiert, als Kooperationsprojekt der Bereiche Städtebau, Grün, Verkehr und Kultur.

Die INSEL TOUR lädt zu einem historischen Rundgang im südlichen Bereich der Schöneberger Insel ein. An 19 Stationen finden sich Informationstafeln mit Abbildungen und kurzen Texten. Jede Station fokussiert ein besonderes Bauwerk oder ein spezifisches Thema. Dabei wird der infrastrukturelle Wandel ebenso in den Blick genommen wie einzelne Ereignisse oder Menschen. In der Zusammenschau ergibt sich das Porträt eines vielfältigen Kiezes, der bis heute durch seine stadträumliche Insellage zwischen den Gleisen geprägt ist. Ergänzend zu den Tafeln vor Ort gibt es einen Faltplan, eine kostenlose Broschüre sowie die Website www.inseltour-berlin.de.

Die INSEL TOUR konzentriert sich auf das Gebiet zwischen der Kolonnenstraße im Norden, dem Gasometer am süd-westlichen Ende und dem Industriegelände an der Wilhelm-Kabus-Straße. Hier lassen sich stadtplanerische und industriegeschichtliche Entwicklungslinien exemplarisch aufzeigen – von den Aktivitäten der Terraingesellschaften und der Englischen Gasanstalt über die militärische und gewerbliche Nutzung bis zur Verkehrsplanung für die „autogerechte“ Stadt. Zu den Stationen zählen Bauwerke und Orte, die unter Denkmalschutz stehen, wie der Zwölf-Apostel-Kirchhof und die Königin-Luise-Gedächtniskirche.

Die Zeitachse reicht vom Bau der ersten Preußischen Eisenbahnlinie 1838 bis zu den aktuellen Planungen, die zur Aufwertung des Areals zwischen den Gleisen beitragen. Auch die politische Geschichte und die Sozial- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts spiegeln sich auf der Schöneberger Insel wider, verbunden mit Namen wie Annedore und Julius Leber, Hans Baluschek, Alfred Lion und Marlene Dietrich.

Die neue INSEL TOUR wurde am 18. Oktober 2018 feierlich eingeweiht.

Informationen

Adresse:

Start u. Ziel: Julius-Leber-Brücke, weitere Infopunkte: Bhf. Südkreuz/Ausgänge Hildegard-Knef-Platz u. Torgauer Straße
10829 Berlin
Tempelhof-Schöneberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Planung:

Konzept und Texte ZERA berlin, Gestaltung diegeisel

Gesamtkosten:

100.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2018

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Dr. Rudow, Katja
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Facility Management, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90277 3722
E-Mail: katja.rudow[at]ba-ts.berlin[.]de

Website

www.inseltour-berlin.de

Weitere Geschichtsparcours

  • Geschichtsparcours Papestraße
  • Geschichtsparcours Yorckbrücken
Quelle: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, bearb. A. Stahl
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang