Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Projekte
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Schöneberg-Südkreuz
  4. Projekte
  5. Campus Teske-Schule - Neubau Außensportanlagen

Neubau des Sportplatzes für den Campus Ella-Barowsky-Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Kunstrasen, Tore, Laufbahn, Ballfangzaun, altes Schulgebäude
Der neue Sportplatz auf dem Campus an der Ella-Barowsky-Straße (ehem. Tempelhofer Weg)
© Anka Stahl

Die ehemalige Teske-Schule soll mittelfristig als dreizügige Grundschule wiedereröffnet werden. Aktuell wird sie von der Volkshochschule genutzt. Der Sportplatz war sanierungsbedürftig und wurde mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau komplett erneuert. Er hat große Bedeutung für den Vereinssport, vor allem für den FC Internationale Berlin 1980 e.V., der sich mit Jugend- und Präventionsarbeit gegen Rassismus engagiert.

Die Planungen für die Neuordnung der Sportflächen des Schulstandorts begannen 2016. Wegen der geplanten Schulerweiterung und der schwierigen Geländesituation mit einem Höhensprung von fast zwei Metern hatte der Bezirk eine Machbarkeitsstudie für die Sportflächen in Auftrag gegeben. Kernpunkte waren die Drehung des Fußballplatzes und eine Reduzierung des Höhensprunges zwischen Sportplatz und Pausenhof. Dazu musste der alte Sportplatz zunächst zurückgebaut werden. Der Rückbau wurde Anfang 2021 abgeschlossen.

Der neue Sportbereich liegt durchschnittlich nur noch 1,2 Meter über dem Niveau des Pausenhofs und soll nach dessen Neubau über eine Terrasse und Rampen erschlossen werden.

Das Kunstrasen-Spielfeld mit sechs Meter hohem Ballfangzaun nimmt auch nach der Neugestaltung die größte Fläche ein. Außerdem sind eine 75-Meter-Laufbahn und eine Weitsprunganlage entstanden. Das neue Flutlicht mit LED-Leuchten strahlt wenig Licht in die Umgebung ab. Der Kunstrasen ist mit umweltfreundlichem Kork-Sand-Gemisch verfüllt, der Unterbau besteht aus recyceltem Gummi-Granulat anstelle von Asphalt oder Beton. Zur Bewässerung und Kühlung wurde eine Sprinkleranlage eingebaut.

Das Regenwasser-Management der Sportfläche auf festem Lehmboden mit schlechten Versickerungeigenschaften wurde durch eine Drainage gelöst. Das Wasser fließt über eine ringförmige Sammelleitung zum Versickern in eine Rigole. Regenwasser wird auch in eine neue Zisterne als Speicher für die Beregnung geleitet, die einen zusätzlichen Frischwasser-Anschluss hat. Das Spielfeld ist mit Filterrinnen umrandet, die grobe Kunststoffpartikel herausfiltern. Sedimen­tatoren verhindern das Eindringen von Mikroplastik ins Grundwasser. 

Die neuen Sportflächen auf dem Schulgelände werden seit 1. August 2022 zwischen 16 und 22 Uhr für den Vereinssport genutzt.

2023 wird auf dem Gelände als Zwischenlösung ein modulares Funktionsgebäude als Umkleide-, Sanitär- und Lagermöglichkeit errichtet.

Informationen

Adresse:

Ehemalige Teske-Schule
Ella-Barowsky-Straße 62/3 (ehem. Tempelhofer Weg)
10829 Berlin
Tempelhof-Schöneberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Planung:

STUDIO RW | Ruddigkeit Wiebersinsky Landschaftsarchitekten PartGmbB

Gesamtkosten:

2,85 Mio. EUR, davon 2,78 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

Sportflächen 2019 bis 2022

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Dr. Rudow, Katja
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Facility Management, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90277 3722
E-Mail: katja.rudow[at]ba-ts.berlin[.]de
Fehlert, Nadine
Jahn, Mack & Partner
Tel: 030 85 75 77 143
E-Mail: suedkreuz[at]jahn-mack[.]de

Download

  • 190329_Praesentation_Infoveranstaltung_Studio_RW.pdf Dateigröße: 8,3 MB © STUDIO RW | Ruddigkeit Wiebersinsky Landschaftsarchitekten PartGmbB
Quelle: STUDIO RW | Ruddigkeit Wiebersinsky Landschaftsarchitekten PartGmbB, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang