Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. Grünanlage Bremer Straße 37

Pilotprojekt Klimaangepasste Freiraumgestaltung Bremer Straße 37

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente

Grünfläche mit kleinem Platz, leeres Rankgitter aus Metall
Die Grünfläche an der Bremer Straße
© Anka Stahl

Der sogenannte Nahraum Bremer Straße soll ökologisch und sozial nachhaltig umgestaltet werden. Für diesen Bereich vom Rathaus Turmstraße bis zum Stadtgarten Moabit (siehe Karte) in Moabit West wurde 2018/19 unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit ein Strategiepapier erarbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Verkehr und Straßenraum, Grün- und Freiräume sowie soziale und kulturelle Infrastruktur.

Eine kleine Grünanlage im Norden an der Bremer Straße / Ecke Birkenstraße fungiert als Startermaßnahme für die Umsetzung. 2023 soll die Anlage behutsam und klimagerecht erneuert werden. Ende 2020 führte der Bezirk Mitte eine Online-Beteiligung durch, um Wünsche aus der Bewohnerschaft aufzunehmen. Dazu entstand eine umfangreiche Dokumentation. Die Ergebnisse wurden in die Planung einbezogen.

Der Sitzplatz mit Bänken sowie Wege- und Gehölzflächen sind derzeit durch starken Bewuchs kaum einsehbar und kriminalitätsbelastet. Von der Bewohnerschaft wird die Fläche eher gemieden. Im Strategiepapier war deshalb die Neugestaltung mit klimaresilienten und klimapädagogischen Ansätzen vorgesehen. Dazu gehört auch die Erhöhung der sozialen Kontrolle durch eine bessere Einsehbarkeit.

Zu den Möglichkeiten der klimaangepassten Gestaltung zählen u.a. Maßnahmen zum Regenwasser­management sowie die Auswahl trockenstress-toleranter, winterharter und insektenfreundlicher Pflanzen. Außerdem wird ein Lehrpfad zur Pflanzenkunde integriert. Angedacht ist auch eine Pflanzaktion mit Schülerinnen und Schülern oder Menschen aus der Nachbarschaft.

Zeichnung mit farbigen, blühenden Beeten
Skizze des geplanten Lehrpfads
© LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla

Der Entwurf sieht die Bepflanzung mit klimaresistenten Stauden und Gräsern vor. Auf der kleinen Platzfläche werden zwei Tischtennisplatten angeordnet, am Zugang von der Birkenstraße Picknicktische und ein Schachtisch. Dort wird auch ein Wasseranschluss installiert, der das Gießen durch Menschen aus der Nachbarschaft ermöglichen soll. An den Bäumen sind Nistkästen und Insektenhotels vorgesehen. Neue Bänke laden zum Verweilen ein. An der Kreuzung Bremer Straße / Birkenstraße werden zwei PKW-Stellplätze aufgehoben und dafür Fahrradbügel, auch für Lastenfahrräder, und eine Fahrradreparaturstation installiert.

Die Erfahrungen und Ergebnisse dieses Projektes auf der kleinen Freifläche sollen auf weitere Grünflächen- und Freiraumprojekte im Fördergebiet und im Nahraum Bremer Straße übertragen werden. 

Informationen

Adresse:

Grünanlage Bremer Straße / Birkenstraße
10551 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Mitte von Berlin

Planung:

LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla

Gesamtkosten:

398.500 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

Geplant: 2023

Nutzfläche:

1.326 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Krüger, Konstantin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 0160 930 970 46
E-Mail: konstantin.krueger[at]senstadt.berlin[.]de
Seels, Margaretha
Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 9018 45766
E-Mail: Margaretha.Seels[at]ba-mitte.berlin[.]de
Löw, Aline
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 44 36 36 28
E-Mail: loew.aline[at]stern-berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Mitte, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang