Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. Heidestraße - Kunsthof

Kunst-Campus an der Heidestraße: Anlage und Erschließung

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Gepflasterter Platz, mit Segeltuch bespannte Gebäude
Der Kunstcampus vor der Galerie Halle am Wasser
© Anka Stahl

Das Areal um die Heidestraße, nördlich des Berliner Hauptbahnhofes ist eines der wichtigsten und zentralsten Entwicklungsgebiete der Stadt. Seit der Eröffnung des neuen Bahnhofs sind die großen Flächen in prominenter Lage wieder in das öffentliche Interesse gekommen.

Das seit 1996 im Gebiet ansässige Museum für Gegenwartskunst Hamburger Bahnhof ist einer der wenigen Anknüpfungspunkte im Gebiet. Das Museum ist mit der Unterbringung der Friedrich Flick Collection in der Rieckhalle, einer ehemaligen Lagerhalle, zu einer der wichtigsten Orte für zeitgenössische Kunst geworden.

Zwischen der Rieckhalle an der Heidestraße und der „Halle am Wasser“ (Berlin-Spandauer- Schifffahrtskanal), die im Auftrag der Vivico saniert und zu Galerien umgewandelt wurde, ist der Außenraum mit Mitteln des Stadtumbau West Programms gestaltet und aufgewertet worden. Miteinbezogen war auch die Uferpromenade im Abschnitt des Kunsthofes.

Das Projekt soll den Bekanntheitsgrad des Areals fördern und als Leitprojekt für weitere Privatinvestitionen dienen. Der Kunsthof bildet den zentralen Ort des Campus, auf dem zukünftig öffentliche Veranstaltungen rund um zeitgenössische Kunst stattfinden. Die Einrichtung dieses Kunst-Campus an der südlichen Heidestraße ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung des zukünftigen Stadtquartiers Heidestraße. 

Informationen

Adresse:

Kunsthof/Kunst-Campus Heidestraße
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Gesamtkosten:

190.000 EUR (inkl. Planung) aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2008

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Bezirksamt Mitte
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang