Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. Kulturfabrik - Sanierung

Sanierung der Kulturfabrik

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Historisches Gebäude zwischen Bäumen
Die Kulturfabrik an der Lehrter Straße
© Anka Stahl

Die Kulturfabrik Moabit ist seit über 30 Jahren ein soziokulturelles Zentrum mit Angeboten für den Stadtteil, das durch sein vielfältiges Programm eine berlinweite Ausstrahlung entwickelt hat. Neben Konzerten, Theater, Kino, Partys und Ausstellungen werden im Café auch Veranstaltungen zu Nachbarschaftsthemen angeboten.

Das über 100 Jahre alte Bauwerk steht unter Denkmalschutz. In dem fünfgeschossigen Backsteingebäude mit Vorderhaus, Quer- und Seitenflügel und einem gefliesten Innenhof waren seit 1911 Werkstätten, Lager und eine Schlachterei des Kaufhauses Wertheim untergebracht. An der rückwärtigen Fassade befand sich ein Lastenaufzug.

Nach 17 Jahren Leerstand begann 1990 die kulturelle Nutzung des Gebäudes und die ehrenamtliche Sicherung der Bausubstanz. Nach einem Brand im Dachstuhl gab es immer wieder Wassereinbrüche, die das Gebäude zunehmend schädigten. Der Keller und die oberen Etagen mussten deshalb gesperrt werden.

Die Gebäudehülle einschließlich des Daches wurden 2020 bis 2022 umfassend saniert und langfristig gesichert. Wärme-, Schall- und Brandschutz wurden verbessert. Die Fenster wurden mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau und bezirklichen Mitteln denkmalgerecht erneuert. Zudem erfolgte eine Grundsanierung des Rohbaus. Geplant ist der weitere Ausbau verschiedener Innenräume. Die Haustechnik soll ebenfalls schrittweise erneuert werden.

Die Räume für Theater, Kino und Konzerte, das Café und die Kiezwerkstatt werden vor allem in Eigenleistung modernisiert, zusätzlich sollen später Atelierräume angeboten werden. Eine Medienwerkstatt und Übungsräume für Musiker sollen weiteren Raum für Experimente öffnen.

Die Kulturfabrik verfolgt ein multidimensionales Konzept, das die Verschränkung von Kunst und Kulturarbeit mit Stadtteilarbeit und Förderung lokaler, regionaler und internationaler Initiative erlaubt. Zurzeit arbeiten 120 Ehrenamtliche in vier Vereinen unter dem Dach des "Kulturfabrik Lehrter Str. 35 e.V." im Haus. Als Freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe leistet er unter dem Namen KuFaKids sozialraumorientierte und kulturpädagogische Arbeit mit Kindern und ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Informationen

Adresse:

Kulturfabrik
Lehrter Straße 35
10557 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte von Berlin / Gesellschaft für StadtEntwicklung GSE mbH (Projektsteuerung) + Kulturfabrik e. V.

Planung:

Joachim Harms Architekten und Landherr / Architekten und Ingenieure

Gesamtkosten:

1. u. 2. BA: 2,785 Mio. EUR, davon 0,396 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2020 bis 2022

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Fuhrmann, Paul
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4867
E-Mail: paul.fuhrmann[at]senstadt.berlin[.]de
Pelz, Sebastian
Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt
Tel: 9018-45713
E-Mail: sebastian.pelz[at]ba-mitte.berlin[.]de
Löw, Aline
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 44 36 36 28
E-Mail: loew.aline[at]stern-berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Mitte, Kulturfabrik Lehrter Str. 35 e.V., bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang