Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. Moabiter Kinder-Hof - Freianlagen

Neue Freianlagen für den Moabiter Kinder-Hof

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente

Garten mit Hochbeeten, Bauzaun, große Laubbäume ringsum
Der Moabiter Kinderhof erhält zuerst ein neues Gebäude
© S.T.E.R.N. GmbH

Der Moabiter Kinder-Hof am Rande des Fritz-Schloß-Parks ist ein pädagogisch betreuter Spielplatz mit einem Spielhaus für Hausaufgabenbetreuung und Aktivitäten bei schlechtem Wetter. Seit 1997 wird er mit Unterstützung der bezirklichen Jugendhilfe von der Stadtteilgruppe Moabit e.V. betrieben. Kinder von 7 bis 13 Jahren können hier nachmittags sowie in den Ferien handwerkliche und kreative Angebote nutzen, kochen, backen, Sport treiben und Tiere betreuen. Obstbäume, ein Lehmbackofen und ein kleiner Teich machen den Ort zu einer Oase inmitten der Großstadt. Es gibt u.a. Platz zum Bau von Hütten und einen Kaninchenstall. 

Aktuell wird aus Mitteln des Baufonds des Programms Sozialer Zusammenhalt ein neues und besonders nachhaltiges Gebäude aus Holz mit Erdwärme-Heizung errichtet. Das alte Spielhaus - ein ehemaliger Gärtnerstützpunkt - entsprach nicht mehr den Nutzungs- und Kapazitätsanforderungen. Der Neubau wird sich im Osten des Grundstücks zwischen die großen Kastanien, Buchen und Eichen einfügen. Während der Bauzeit bleibt die Einrichtung geöffnet.

Nach Abschluss des Neubaus wird der Außenbereich neu gestaltet. Wie schon bei der Planung des Gebäudes sind die Kinder auch intensiv in die Konzeption der neuen Außenanlagen eingebunden. Das Team der Gebietsbeauftragten S.T.E.R.N. GmbH organisierte eine Umfrage mit einem Fragebogen vor Ort und online auf mein.berlin.de, an der sich 66 Kinder und Jugendliche beteiligten. Die Ergebnisse wurden in den Herbstferien 2022 vor Ort vorgestellt.

Auf maßstabsgetreuen Unterlagen mit den feststehenden Elementen, wie Bäumen, dem Neubau und der ebenfalls aus Baufonds-Mitteln finanzierten Zisterne für die Bewässerung der Grünflächen, ließen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf und bastelten Modelle ihres persönlichen "Traum-Kinder-Hofs" ohne Einschränkungen im Hinblick auf die Machbarkeit. Die Verantwortlichen wollten so herausfinden, was den Kindern am wichtigsten ist. Schon aus den Ergebnissen der Umfrage konnten die Fachleute sehen, dass die Kinder ihren Moabiter Kinder-Hof schon fast perfekt fanden, denn gewünscht wurden vor allem Platz für Tiere, für Bewegungsspiele, Platz zum selber Bauen und ein Teich.

Informationen

Adresse:

Moabiter Kinder-Hof
Seydlitzstraße 12
10557 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Gesamtkosten:

253.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

bis 2026

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Krüger, Konstantin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 0160 930 970 46
E-Mail: konstantin.krueger[at]senstadt.berlin[.]de
Seels, Margaretha
Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 9018 45766
E-Mail: Margaretha.Seels[at]ba-mitte.berlin[.]de
Löw, Aline
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 44 36 36 28
E-Mail: loew.aline[at]stern-berlin[.]de
Quelle: S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang