Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. Siemens-/Quitzowstraße - Verkehrsberuhigung

Verkehrsberuhigung in der Siemens- und Quitzowstraße

  • Projektbeschreibung

Pflasterfläche mit Pollern vor schmaler Straße
Der Übergang vom Unionsplatz zum Moabiter Stadtgarten wurde neu gestaltet
© Bezirksamt Mitte

Durch die neuen Umgehungsstraßen Ellen-Epstein- sowie Erna-Samuel-Straße, die entlang der Bahnlinien verlaufen und das Gewerbegebiet von Norden aus erschließen, sind große Teile  der Siemens- und der Quitzowstraße mit ihrer Wohnbebauung vom Durchgangsverkehr entlastetet worden. Dementsprechend sollen beide Straßen nun auch baulich so umgestaltet werden, dass ihre  Anlage der neuen Funktion entsprechend verkehrsberuhigend wirkt. Der Wirtschaftsverkehr soll auf das für den örtlichen Wirtschaftsstandort notwendige Maß reduziert und die Aufenthaltsqualität sowie die Sicherheit im Straßenraum für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden. 

In der Quitzowstraße wurden zunächst die Radwege vom Gehweg auf die verkehrsberuhigte Straße mit Radangebotsstreifen verlagert. Außerdem wurden zahlreiche "Moabiter Kissen" zur Verkehrsberuhigung in der Mitte der Straße eingebaut. Auch der Anschluss der Siemens- an die neue Erna-Samuel-Straße wurde komplett neu gestaltet.

Nach der Eröffnung der Erna-Samuel-Straße sind nun auch in der Siemensstraße Umgestaltungs­maßnahmen im Gange. Hierbei ist der Übergangsbereich vom Unionsplatz zum 2013 eröffneten Moabiter Stadtgarten von besonderer Bedeutung.

Die Planungen wurden frühzeitig der Bevölkerung vorgestellt und mit den Gewerbetreibenden diskutiert, deren Änderungswünsche weitestgehend in die Planungen aufgenommen werden konnten.

Informationen

Adresse:

Siemens- und Quitzowstraße
10553 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte von Berlin

Planung:

Hoffmann Leichter

Gesamtkosten:

645.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2013 bis 2016

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: Bezirksamt Mitte von Berlin, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang