Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. SportPark Poststadion - Betreiberkonzept

Entwicklung einer Betreiberkonzeption für den SportPark Poststadion

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Plan des SportParks mit bunten Pins
Viele Projekte, wichtige Aktionsorte
© Sportbüro, Foto: Malte Spindler

Der SportPark Poststadion ist ein circa 12 Hektar großes Gelände zwischen dem Entwicklungs- und Neubau-Gebiet Europacity an der Heidestraße und dem Ortsteil Moabit Ost. Der Park gliedert sich in zwei Bereiche: einerseits das zwischen 1926 und 1929 errichtete Sportgelände mit dem denkmalgeschützten Poststadion als Herzstück und andererseits das Parkgelände des Fritz-Schloß-Parks.

Das Sportgelände umfasst neben dem Drittliga-Stadion verschiedene Klein- und Großspielfelder, eine Ruderhalle, eine Sporthalle, Tennisplätze, eine seit 2009 überdachte Rollsport-Anlage sowie das Hallenbad Seydlitzstraße. In privater Trägerschaft ist nahe dem Stadion eine gehobene Spa- und Wellness-Landschaft entstanden. Am Südost-Eingang befindet sich die neue Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins (DAV).

Trotz vieler positiver Impulse wird der SportPark bisher recht einseitig von Fußballern und Vereinssportlern genutzt. Sein großer Wert als Freizeit- und Erholungsort im Quartiersmanagement-Gebiet Moabit Ost und sein Potenzial für die benachbarten Schulen, Kinder- und Jugend-Einrichtungen und Vereine liegen zumindest teilweise brach.

Aus diesem Grund wird aktuell mit Stadtumbau-Mitteln ein neues Betreiberkonzept entwickelt und erprobt. Der zukünftige Träger des Sportparks soll das Parkmanagement übernehmen, wozu beispielsweise die Sportstättenvergabe gehört. Daneben wird er die Angebote der ansässigen Vereine und der umliegenden Institutionen noch stärker bekanntmachen sowie Vernetzung und Kooperation fördern.

Auf Grundlage einer fundierten Nutzungsanalyse der Sportanlagen und der Auswertung der ersten Projektphase entwickelte das gemeinnützige Sportbüro e. V. die Konzeption für den Aufbau einer Träger-Organisation, die Verwaltung, Entwicklung und Kommunikation koordinieren soll. Das Konzept wird in enger Zusammenarbeit mit dem Sportamt, dem Stadtumbau-Gebietsmanagement und natürlich mit Akteuren vor Ort erarbeitet und bis Ende 2016 erprobt. Parallel dazu wird die Vergabe der Aufgaben an einen Träger ab 2017 vorbereitet.

Ziel ist die nachhaltige Entwicklung eines vielfältigen Ortes, an dem sich Sport, Freizeit und aktive Kultur verbinden. Wirtschaftliche Stabilität soll die Basis für eine attraktive Außenwirkung des Sportparks bilden. In der Vision ist der "Planet Poststadion" ein Ort, der Gemeinschaft und Identifikation herstellt und von einer Vielzahl engagierter Akteure und starken Partnerschaften getragen wird.

Informationen

Adresse:

SportPark Poststadion
Lehrter Straße 59
10557 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Planung:

Louisa Mühlenberg;
Sportbüro e. V.

Gesamtkosten:

165.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2012 bis 2016

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Seels, Margaretha
Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 9018 45766
E-Mail: Margaretha.Seels[at]ba-mitte.berlin[.]de

Weitere Stadtumbau-Maßnahmen im SportPark Poststadion

  • Laufstrecke im Fritz-Schloß-Park
  • Tribünengebäude Poststadion
  • Überdachung der Rollsportfläche
  • Radweg Turmstraße Sommerbad
  • Neuer SO-Eingang
  • Umbau der Spielplätze
  • Eingang Turmstraße / Minigolfplatz
  • Wegweiser-Stelen an den Eingängen
Text: Anka Stahl und Sportbüro e. V.
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang