Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. SportPark Poststadion - Südplateau

Neugestaltung des Südplateaus

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Ergonomisch geformte breite Liegebänke auf der Wiese, im Hintergrund Terrassen
Das neu gestaltete Südplateau - ein gemütlicher Platz zum Chillen und Treffen (Juni 2014)
© gruppe F

Das sogenannte Südplateau ist die Kuppe eines Trümmergeländes, auf dem 1955 der Fritz-Schloß-Park gestaltet wurde. Der Park gehört zusammen mit dem Bereich der Sportanlagen zum SportPark Poststadion und ist die größte Grünanlage in Moabit.

Das jahrelang nicht mehr gepflegte Südplateau wurde von Herbst 2013 bis Juni 2014 beräumt und einfach aber wirkungsvoll neu gestaltet.

Die Fläche wurde als ruhiger Treffpunkt mit drei terrassenartig angelegten Rasenflächen konzipiert, die mit Natursteinsitzblöcken eingefasst sind. Auf den Rasenterrassen sind zwei Holzliegen und ein Holzdeck angeordnet. Ein Kleinpflasterweg umrundet das Plateau. Begleitend wurden neun Bänke aufgestellt.

Einen überraschenden landschaftsplanerischen Höhepunkt bildet der direkte Zugang vom Eingang an der Rathenower Straße, Ecke Turmstraße. Der neu angelegte, steile Zick-Zack-Kletterpfad führt mitten durch ein kleines Waldstück. Die beiden Abschnitte mit Findlingen und Natursteinblöcken sind eine sportliche Herausforderung und gleichzeitig eine spielerische Erschließung des Plateaus.

2005 war der Bau eines Aussichtsturmes auf dem Südplateau in Betracht gezogen worden. Wegen massiver Vorbehalte bei der Öffentlichkeitsbeteiligung und den hoch eingeschätzten Baukosten wurde von dem ambitionierten Turmprojekt Abstand genommen. Gleichwohl soll die Option eines kleinen Turmes beibehalten werden. Hierfür wurde bei der aktuellen Planung ein Standort im nördlichen Teil der Fläche reserviert. Blickachsen zu stadtbildprägenden Sichtpunkten sind bereits vorbereitet.

Informationen

Adresse:

Fritz-Schloß-Park /
SportPark Poststadion
10557 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Planung:

Gruppe F

Gesamtkosten:

300.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung:

2013 - 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Download

  • Lageplan 1:200 Dateigröße: 791,3 KB © gruppe F
Gruppe Planwerk, Bearbeitung: A. Stahl
Stand: Juni 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang